Nicht_kategorisiert

Nö: Feuerwehren des Bezirks Zwettl ziehen Jahresbilanz

ZWETTL (NÖ): Am Samstag, den 14. März 2015, blickte der Zwettler Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Franz Knapp auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr 2014 zurück.

Im Stadtsaal Zwettl begrüßte Franz Knapp neben den Kommanden der 105 Feuerwehren im Bezirk auch zahlreiche Ehrengäste wie Landtagsabgeordneten Franz Mold, Bezirkshauptmann-Stellvertreter HR Dr. Josef Schnabl sowie viele Bürgermeister, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferenten als Vertreter der Gemeinden. Auch Repräsentanten der Exekutive wie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Rudolf Mader und dem Militär, TÜPL-Kommandant Oberst Josef Fritz, ließen sich den Bezirksfeuerwehrtag nicht entgehen. Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht, insbesondere jenen, die unsere Feuerwehren im Vorjahr verabschieden mussten. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden wurde das Geschehen in den Feuerwehren mit einer Foto-Präsentation des Jahres 2014 fortgesetzt.

Einsatzzahlen um 40% angestiegen

Aus den Bilder von Einsätzen und Übungen, Bällen, Festen etc. war zu sehen, wie nah Freud und Leid beieinander liegen. Verwaltungsrat Ewald Litschauer präsentierte eine beeindruckende Jahresbilanz. Insgesamt wurden 2.826 Einsätze (40% mehr als 2013) davon 2.385 technische Einsätze, 149 Brandeinsätzen und 292 sonstige Einsätze bewältigt. In Summe ist das eine stolze Zahl von 33.266 Einsatzstunden, das sind um über 10.000 Stunden mehr als im vergangenen Jahr – unvorstellbare und unbezahlbare Stunden für den Bezirk und die Bevölkerung. Im Anschluss folgte der Kassabericht durch Hauptverwalter Jürgen Kellner. Die trockene Zahlenmaterie wurde mit dem zweiten Teil der Präsentation aus den Fotos der Feuerwehren aufgelockert. Es folgten die Berichte der Bezirkssachbearbeiter mit einem Rückblick auf 2014 und einer Vorschau auf 2015.

Neue Bezirkssachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit,
Vorstellung des Tauchdienstes

Im Zuge dessen erhielt Katharina Fessl die Ernennungsurkunde zum Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation. Franz Edelmaier, Mitglieder der FF Friedersbach und eines der Mitglieder der Tauchgruppe Nord wurde eingeladen, den Tauchdienst vorzustellen, der immer öfter auch im Waldviertel Übungen abhält und nach Möglichkeit gerne an solchen Übungen teilnimmt. Neben den eindrucksvollen Foto- und Videopräsentationen von Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen untermalte die Bläsergruppe Klopf die Veranstaltung zwischen den einzelnen Berichten.

Auszeichnung für gute Zusammenarbeit zwischen FF und Exekutive

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages wurden Ehrenzeichen und Urkunden für besondere Leistung und langjährige Tätigkeiten verliehen. Für besondere Verdienste in der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr wurden vom Landesfeuerwehrkommandanten über Antrag des BFKDOs Vedienstzeichen des NÖ LFV 3. Klassse vergeben, die OBR Knapp und den Brandräten überreicht wurden. Anlässlich des 140-jähriges Bestehens erhielt die FF Grafenschlag eine Dankesurkunde.

Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Christian Reiner nutzte die Gelegenheit, zum aufgeworfenen Thema Atemschutzuntersuchungen seine Stellungnahme abzugeben. Bezirkskommandant-Stellvertreter Willibald Burger nutzte die Gelegenheit, allen Sachbearbeitern und Feuerwehrfunktionären – nicht zuletzt auch Kommandant Knapp für seine Führungsarbeit – Dank auszusprechen. BR Renner und HV Kellner sammelte wieder die Berichte und organisierte den Druck des Jahresberichtes, OBR Knapp sprach ihnen dafür den Dank aus, bevor Die NÖ Landeshymne den Bezirksfeuerwehrtag 2015 beendete.

Sämtliche Ehrungen, Auszeichnungen und Ernennungen finden Sie im Detail unter diesem Link!

Bilder: Katharina Fessl, Wilhelm Renner, Franz Bretterbauer

BFKDO Zwettl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert