Technisch

Nö: Dramatische Szenen bei Unwetter im Bezirk Hollabrunn am 6. Mai 2015

HOLLABRUNN (NÖ): Unwetter, massiver Starkregen und Sturm, vor allem im Bereich Breitenwaida, Göllersdorf und Großstelzendorf führten am 6. Mai 2015 zu dramatischen Szenen südlich von Hollabrunn.

Am 6. Mai 2015 kurz nach 02.30 Uhr ging für nur etwa 30 Minuten ein massives Unwetter nieder. Teilweise spielten sich dabei dramatische Szenen ab. Bäume wurden ausgeschwemmt und entwurzelt. Unzählige Keller wurden weit über einen Meter mit Schlammmassen geflutet.

Mann samt Bett beiseite gespült und von Feuerwehr gerettet

Ein 93jähriger Gehbehinderter wurde samt seinem Bett zur Seite gespült und musste gerettet werden. Viele Autos wurden weggeschwemmt oder durch Trümmer beschädigt. Ein Kleinkind wurde in Groß Stelzendorf im Feuerwehrhaus versorgt, da die Eltern nicht mehr an die Babynahrung kommen konnten. Einige Straßen stehen 20cm unter Schlamm und wurden gesperrt.

Anfahrt zu Feuerwehrhäusern unter Extrembedingungen

Einige Feuerwehrmitglieder konnten zum Zeitpunkt der Alarmierung aufgrund des heftigen Unwetters nicht einmal das Haus verlassen, in anderen Orten waren Feuerwehrhäuser von der Umwelt zunächst abgeschnitten. Zurzeit befinden sich hunderte Feuerwehrmitglieder aus über 40 Feuerwehren im Einsatz. Ein Ende der Einsätze ist derzeit noch nicht abzusehen. Zur Unterstützung und Koordinierung der eingesetzten Feuerwehren wurde die Bezirksalarmzentrale Hollabrunn besetzt.

Ablöse zu Mittag

In den Mittagsstunden waren bereits über 50 Feuerwehren zeitgleich im Einsatz. Nach den stundenlagen anstrengenden Arbeiten wurden die ersten Feuerwehrmitglieder durch neue Feuerwehrkräfte abgelöst. Bis in den frühen Abend kämpften über 400 Feuerwehrmitglieder gegen das Wasser und den Schlamm an. Erst gegen 20:00 Uhr rückte ein Großteil der eingesetzten Kräfte wieder ein.

 
73 Wehren im Einsatz

73 Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn wurden heute insgesamt alarmiert. Weit über 400 Feuerwehrmitglieder waren teilweise von 3 Uhr morgens bis in die Abendstunden im Einsatz.
In Göllersdorf konnten alle Einsatzstellen abgeschlossen werden und die Kameraden beginnen die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen. In Groß Stelzendorf und Breitenwaida werden die Arbeiten bei Einbruch der Dunkelheit abgebrochen und am Donnerstagmorgen fortgesetzt.

Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn Freiw. Feuerwehr Breitenwaida

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert