Deutschland: Brennendes Taxi in Düsseldorf wollte sich nicht löschen lassen
DÜSSELDORF (DEUTSCHLAND): Am späten Mittwochnachmittag, 13. Mai 2015, musste die Feuerwehr Düsseldorf aufwändig einen Pkw Brand löschen. Das Taxi fing im Motorraum an zu brennen. Umgehend versuchte der Taxifahrer, mit
einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen.
Die kurze Zeit später eintreffende Polizei unterstützte den Taxifahrer mit zwei weiteren Feuerlöschern. Als das Löschfahrzeug eintraf war der Brand zwar eingedämmt, aber immer noch nicht gelöscht. Der Einsatzleiter ließ ein Löschrohr vornehmen und hatte damit zunächst auch Erfolg.
Kurze Zeit später jedoch drang wieder Rauch aus dem Fahrgastraum aus. Die Einsatzkräfte vermuteten, dass das Feuer sich mittlerweile im Zwischenbodenbereich des Taxis ausgedehnt hatte und stellten nach weiteren Löschversuchen fest, dass sie die kokelnden Teile im Kardantunnel so nicht erreichen würden. Sie entschieden das Auto von einer Fachwerkstatt abschleppen zu lassen, um auf dem Hof der Werkstatt das Auto einzuschäumen. Kurze Zeit später zeigte diese Maßnahme bleibenden Erfolg.