Interschutz 2015: Die neue FOX S aus dem Hause Rosenbauer
Die Familie der Rosenbauer Tragkraftspritzen bekommt zur Interschutz vielversprechenden Nachwuchs: die komplett neu-entwickelte FOX S mit neuem Motor, neuem Bedienkonzept und optimierter Ansauglösung. Sie reiht sich mit ihrer Leistungscharakteristik nahtlos in die TS-Baureihe zwischen BEAVER und FOX ein.
Gegenüber der großen Schwester ist sie allerdings um rund 17 kg leichter und um zehn Zentimeter schmäler, was beim Einbau in das Feuerwehrfahrzeug und beim Transport zur Wasserstelle entsprechende Vorteile bringt. In punkto Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Handling sind alle Rosenbauer Tragkraftspritzen eine Klasse für sich.
Die neue TS-Klasse
Die FOX S liefert 1.100 l/min bei 10 bar und übererfüllt damit die EN 14466 im Normpunkt PFPN 10-1000 (Portable Fire Pump Normal Pressure). Damit entspricht sie in etwa der Leistung der ersten FOX-Generation, die heute noch bei vielen Feuerwehren im Einsatz ist. Angetrieben wird die FOX S von einem neuen Zweizylinder-Reihenmotor mit 29 kW (40 PS) und 600 ccm Hubraum, das ist in etwa die Hälfte des Hubraums der großen FOX. Beim neuen Motor handelt es sich um eines der leistungsfähigsten und robustesten 4-Takt-Triebwerke für dieses Einsatzgebiet. Es stammt von BRP-Rotax und wird vom Weltmarktführer im Power-Sportbereich in seine legendären Ski-Doos eingebaut.
Leise und leicht
Im Gegensatz zum luftgekühlten Boxermotor der FOX ist der Motor der FOX S wassergekühlt, was eine stärkere Kapselung der Tragkraftspritze ermöglicht. Die Kapselung und das eigens entwickelte Ansaug- und Abgassystem machen die FOX S besonders leise, ein wichtiges Komfortfeature insbesondere im Dauereinsatz.
Mit einem Gewicht von 150 kg inklusive Kraftstoff ist die FOX S nicht nur um rund 17 kg leichter als die große Schwester, sondern liegt damit um 50 kg unter dem zulässigen Normgewicht. Ein Gewicht, das bei Bedarf auch von drei Mann gehoben und getragen werden kann. Für größtmöglichen Tragekomfort sorgen ausklappbare Tragegriffe, die sich schon bei der FOX bewährt haben. Außerdem kann die FOX S mit einer LED-Traggestellbeleuchtung ausgestattet werden, damit sehen auch die hinteren beiden Träger bei Dunkelheit besser, wohin sie steigen. Der nach vorne ausgerichtete und abnehmbare Scheinwerfer ist mit neuen leistungsstarken LED bestückt.
Vereinfachte Bedienung
Für die Bedienung wird bei der FOX S das Rosenbauer LCS 2.0 (Logic Control System) verwendet, dessen logisch aufgebaute Bedienstruktur den Maschinist bestmöglich entlastet. Er bekommt nicht nur Informationen über den aktuellen Status der TS, sondern auch unmittelbare Rückmeldungen auf etwaige Fehlfunktionen bzw. Fehlbedienungen inklusive Vorschläge, was dagegen getan werden kann.
In manchen Fällen reagiert die FOX S sogar automatisch. Zum Beispiel beim Ansaugprozess, den sie nach zwei Minuten selbständig wieder beendet, wenn sie bis dahin kein Wasser ansaugen konnte. Außerdem entfällt der Handhebel der Ansaugpumpe, da sie mit einer elektronisch geregelten Magnetkupplung ausgestattet ist. Knopfdruck genügt und sie saugt an.
Gleich wie bei OTTER, BEAVER und FOX ist bei der FOX S das umfangreich erhältliche Zubehör, angefangen von Ladesteckdosen über FireCAN-Schnittstelle bis zum Werkzeugsatz. Dasselbe gilt für das Optionspaket mit Überhitzungsschutz, Kavitationsanzeige oder Pumpendruckregler, um nur die wichtigsten zu nennen.
Die neue FOX S
Tragkraftspritze nach EN14466 bzw. EN1028
Normprüfung: PFPN 10-1000
max. Förderleistung bei 10 bar: 1.100 l/min
Antrieb: BRP-Rotax R2-Zylinder, 4-Takt-Motor mit 29 kW (40 PS)
Pumpe: einstufige Kreiselpumpe aus Leichtmetall
Ansaugpumpe: Kolbenansaugpumpe mit automatischer Steuerung
L x B x H: 923 x 642 x 845 mm
Gewicht: 150 kg (betriebsbereit)
Rosenbauer Firmeninfo