Vizeweltmeister-Titel für Markus Leitgeb von der Berufsfeuerwehr Graz
Die World Police and Fire Games sind eine Art Olympischer Spiele für die Angehörigen der Polizeien, des Justizvollzugsdienstes, des Zolls und der Berufsfeuerwehren.
Ziel der Weltsportspiele ist es die Angehörigen der verschiedenen Berufsgruppen zusammenzuführen, sich im sportlichen Wettkampf zu messen, die Leistungsfähigkeit der Angehörigen der Einsatzkräfte zu steigern sowie freundschaftliche Verbindungen untereinander zu schaffen, das Verständnis für die Arbeit des anderen zu fördern und eine Vorbildfunktion einzunehmen. Die Spiele sind mittlerweile eine der größten Sportveranstaltungen ihrer Art auf der Welt.
Die Spiele der Helden wie die Veranstaltung auch genannt wird, finden heuer von 26. Juni bis 5. Juli 2015 in Fairfax im Bundesstaat Virginia der Vereinigten Staaten statt. Rund 12.000 TeilnehmerInnen aus 70 Nationen kämpfen um Medaillen.
Die Grazer Berufsfeuerwehr war bei den World Police and Fire Games bestens vertreten. Und zwar in Person von Oberfeuerwehrmann Markus Leitgeb. Markus Leitgeb (gebürtiger Grazer) steht für Ehrgeiz und ist bekannt für seine außerordentlich gute Fitness, die es ihm schlussendlich erlaubt, sich mit der Weltelite zu messen.
Oberfeuerwehrmann Markus Leitgeb beteiligte sich am Ultimate Firefighter-Bewerb, bei dem folgende kräfteaufreibende Aufgaben zu bewältigen sind:
Schlauch ziehen, Schlauch rollen: 6 B–Schläuche (links drei, rechts drei) müssen gleichzeitig über eine Distanz von 45 Meter gezogen werden. Danach müssen zwei B-Schläuche gerollt und noch 10 Meter über eine Line getragen werden.
Aufstellen und Ausziehen einer zweiteiligen Schiebeleiter an einer Wand. Danach ist ein 20 kg Schlauchpaket in den 3ten Stock zu tragen und dort abzulegen. Vom dritten Stock aus erfolgt dann das Aufziehen am Seil vom 20 kg Schlauchpaket, danach geht es wieder runter. Dort angekommen, muss ein Strahlrohr an einem Pumpenwagen angebracht werden und eine Axt in einen Holzblock geschlagen werden.
Station Keiser Force Machine: Hier wird ein Stahlgewicht 1,5 Meter mit einem Vorschlaghammer zurückgeschlagen. Danach erfolgt ein Slalomparcour (15 Meter) und ein 80 kg Dummy muss 25 Meter bis über die Ziellinie gezogen werden.
Bei der letzten Station wird wieder mit dem 20 kg Schlauchpaket in den dritten Stock gelaufen, das Paket abgelegt und wieder runtergelaufen. Dort wird eine Motorsäge aufgenommen mit welcher es wieder hoch und runter und anschließend über die Ziellinie geht.
Die vier Wettkampfstationen hat Markus Leitgeb mit Bravour gelöst. Der Lohn der intensiven Vorbereitungszeit ist der – vor wenigen Stunden hart erkämpfte – Vizeweltmeister-Titel in der Altersklasse 30 plus!
Abteilungsvorstand Dr. Klaus Baumgartner: „Es ist mir eine besondere Freude, Kollegen Leitgeb zu seiner sportlichen Leistung gratulieren zu können, insbesondere da ich mit diesem Titel ein Höchstmaß an Disziplin und Professionalität verbinde!“