Deutschland: Zwei Insassen nach Absturz eines Ultraleichtflugzeuges in Iserlohn eingeklemmt
ISERLOHN (DEUTSCHLAND): Gegen 13:45 Uhr kam es am 9. September 2015 zu einem Flugzeugabsturz auf einem Kohlfeld in Iserlohn Sümmern, Höhe Trecklenkamp. Ein Ultraleichtflugzeug, besetzt mit zwei Männern, kam aus Richtung Rheinermark und flog in Richtung Sümmern.
Ein Augenzeuge beobachtete dann, dass das Flugzeug plötzlich nach unten in Richtung dortiges Feld fiel. Bei dem Flugunfall wurden die beiden Insassen, ein 63-jähriger Dortmunder und ein 50-jähriger Fröndenberger im Flugzeug eingeklemmt. Sie wurden von der Feuerwehr gerettet und mit zwei Rettungshubschraubern in Unfallkliniken nach Bochum und Dortmund ausgeflogen. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) übernimmt nun die Ermittlungen zur Unfallursachenerforschung.
Bericht Feuerwehr Iserlohn
Gegen 13:50 Uhr ereignete sich am heutigen Mittwoch ein Flugzeugabsturz am Flugplatz in Iserlohn – Sümmern. Ein einmotoriges Kleinflugzeug stürzte auf ein angrenzendes Feld und blieb hochkant mit der Front im Acker stecken. Die beiden männlichen Innsassen wurden dabei im Cockpit eingeklemmt und verletzten sich lebensgefährlich.
Zeitgleich mit der Alarmierung des Rettungsdienstes, des Rüstzuges der Berufsfeuerwehr und den Löschgruppen Sümmern und Leckingsen wurden zwei Rettungshubschrauber alarmiert.
Die beiden polytraumatisierten Personen konnten zügig durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Flugzeug befreit werden. Nach einer medizinischen und notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurden beide durch den Luftrettungsdienst – Christoph 8 aus Lünen und Christoph Dortmund – in Spezialkliniken nach Bochum und Dortmund transportiert.