Oö: Fortbildung für Flughelfer in Windischgarsten
WINDISCHGARSTEN / STEYR (OÖ): Am Dienstag, 13. Okt. 2015 wurde in Windischgarsten die jährliche Flughelfer Weiterbildung der Feuerwehren Oberösterreichs abgehalten. Von der Feuerwehr Steyr nahmen die Flughelfer Hauptbrandinspektor (HBI) Werner Franchi und Abschnittsbrandinspektor (ABI) Ernst Kronberger teil.
Nach der Begrüßung, Einteilung und Unterweisung im Feuerwehrhaus Windischgarsten und der Verlegung ins Übungsgebiet Mayrwinkl, wurde mit dem Stationsbetrieb begonnen. Auf dem Vormittagsprogramm standen das Auf- und Abseilen der Flughelfer mit der Winde der Bundesheer-Hubschrauber Alouette 3 und Agusta Bell 212, sowie das Begehen eines Klettersteiges, der eigens von der Bergrettung Windischgarsten errichtet wurde, um das Verhalten und Sichern im alpinen Gelände zu üben.
Außerdem trainiert wurde das punktgenaue Einweisen der Hubschrauber und das Ein- und Aushängen von Außenlasten durch die Flughelfer. Am Nachmittag folgten Übungen zur Waldbrandbekämpfung mit zwei Einsatzstellen im Sensengebirge, unterstützt von drei Hubschraubern. Durch die Übungen mit unterschiedlichen Einsatzorganisationen (Bundesheer, Bergrettung, Feuerwehren usw.) sollte die Zusammenarbeit gefestigt und das gegenseitige Vertrauen gestärkt werden.