Oö: Lehrausgang der Volksschule Krenglbach zur Feuerwehr
KRENGLBACH (OÖ): „Warum hat die Feuerwehr Krenglbach keine Rutschstange?“ Dieser Frage und auch vielen anderen Fragen der Schulkinder wurde am Freitag, den 13. November 2015, im Zuge des Lehrausganges der dritten Klassen der Volksschule Krenglbach im Feuerwehrhaus in Krenglbach auf den Grund gegangen.
In drei Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Alltag der Feuerwehrleute hautnah selbst spüren. Begleitet von unseren bewährten G.S.F – Mitgliedern Pleckinger Dominik, Rechberger Bernhard, Pichler Michael und heuer erstmals auch unserem Jugendbetreuer Grusling Richard wurde den Kindern der gesamte Ablauf eines fiktiven Feuerwehreinsatzes vermittelt.
Bei der ersten Station wurde mit dem gedanklichen Durchspielen eines Notrufes, echter Pageralarmierung im Feuerwehrhaus, dem Besetzen der Nachrichtenzentrale und dem „Probieren“ der Einsatzkleidung der – bei manchen Kindern immer noch keimende – Verdacht, Feuerwehrleute würden im Feuerwehrhaus schlafen und arbeiten, ebenso beseitigt wie die Annahme, dass alle Feuerwehrleute über die Rutschstange in die Fahrzeughalle kommen. Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung konnten die Kinder bei der zweiten Station nicht nur ansehen, sondern auch an – und somit auch begreifen wozu die Geräte im Feuerwehrdienst gebraucht werden.
Die spannendste Station für die Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrkräfte war wohl Station 3 – das Abarbeiten eines Verkehrsunfalles. Hierzu wurde in der Fahrzeughalle ein Übungsauto plaziert, welches von einem uns erer Gruppenkommandanten unter tatkräftiger Mithilfe der Volksschüler „zerlegt“ wurde. Da nach dem Einsatz auch gleich vor dem Einsatz ist, erfuhren die Kinder natürlich auch dass das Einsatzende erst nach Reinigen und Aufrüsten der verwendeten Gerätschaften ist und auch die verschmutzte Einsatzkleidung gewaschen werden soll.
Mit dem Rücktransport der Schulkinder in die Volksschule mit den Feuerwehrfahrzeugen ging für die Kinder ein spannender und lehrreicher Vormittag zu Ende.
FF Krenglbach