Nicht_kategorisiert

Oö: Errichtung des Hochwasserschutzes in Bad Ischl im Morgengrauen & Überflutung in Lauffen

BAD ISCHL (OÖ): Um 04.48 Uhr des 1. Februar 2016 wurden die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger zur Errichtung des Hochwasserschutzes in der Salzburgerstraße entlang des Ischlflusses alarmiert.

Die heftigen Regenfälle in der vergangenen Nacht ließen die Pegelstände der Bäche und Flüsse ansteigen. Da der Pegelstand des Ischlflusses die Alarmgrenze erreicht hatte, war es notwendig den Hochwasserschutz zu errichten. Einsatzende: 05:50 Uhr. Von der FF Bad Ischl waren 17 Mann mit RLF-A2000 und KDO-F freiwillig im Einsatz.

Info FF Lauffen
In den frühen Morgenstunden des 1. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen zu einem Einsatz gerufen. Grund dafür war der anhaltende Regen, worauf es zu einer Überflutung der Unterführung bei der Ortseinfahrt Süd gekommen war. 12 Mann rückten mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. In Zusammenarbeit mit dem städt. Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Bad Ischl wurde versucht, den Abfluss frei zu machen, was auf Grund der starken Verstopfung nicht gelang.

"Wir mussten die Straße bis auf weiteres Sperren. Erst wenn der Regen nachlässt wird der Wasserstand in der Unterführung zurückgehen. Dieser Straßenteil ist immer wieder von Überflutungen betroffen", so Einsatzleiter HBI Florian Laimer.

Freiw. Feuerwehr Bad Ischl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert