Nicht_kategorisiert

Stmk: Feuerwehr Leibnitz bilanziert 2015 mit 192 Einsätzen und mehr

LEIBNITZ (STMK): Zur 145. Wehrversammlung Feuerwehr Leibnitz am 13. Februar 2016 im Kulturzentrum Leibnitz konnte OBI Harald Gosch als Vertretung für den kurzfristig erkrankten HBI Ing. Gottfried Roiko zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Feuerwehrjahr 2015 war in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches für die Feuerwehr Leibnitz.

Mit 192 Einsätzen und daraus resultierenden 3.803 aufgewendeten Mannstunden kann es durchaus als ein sehr arbeitsreiches Einsatzjahr bezeichnet werden. Gegenüber dem Vorjahr ist eine leichte Senkung an Einsatztätigkeiten zu verzeichnen, dass auch mit glücklicherweise ausgebliebenen  Naturkatastrophen und Unwettern in Verbindung zu bringen ist.
Der Mitgliederstand mit Stichtag 30. November 2015 liegt bei 104 Feuerwehrfrauen und Männer. Diese Zahl gliedert sich in 73 Mitgliedern im aktiven Einsatzdienst, 18 Mitgliedern im Reservestand, zwölf Mädchen und Burschen in der Feuerwehrjugend und einem Ehrenmitglied. Die Aus- und Weiterbildung ist sicherlich der wichtigste Bereich in der Feuerwehr. Denn wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Die Feuerwehr führte im abgelaufenen Jahr 54 Übungen im Ausmaß von 1.840 Stunden durch, Jugendübungen und Schulungen sowie andauernde Weiterbildung und die Verbesserung von Fertigkeiten an den Stützpunktfahrzeugen schweres Rüstfahrzeug, Drehleiter und Atemluftfahrzeug sind in dieser Statistik jedoch nicht angeführt. Zwei Gruppen nahmen im Herbst erfolgreich an der Atemschutzleistungsprüfung teil. Mit allen zehn Einsatzfahrzeugen wurden 19.588 Kilometer zurückgelegt, unfallfrei. Die Gerätschaften und Fahrzeuge befinden sich auch weiterhin in einem sehr guten Zustand und sind vollständig einsatzbereit. Mit 30. November 2015 stehen der FF Leibnitz 50 geprüfte Atemschutzgeräteträger zu Verfügung. Der Atemluftkompressor stand 61 Stunden für die Bereiche Leibnitz und Deutschlandsberg im Einsatz.

Ein besonderes Jahr war es für den Fachbereich Funk. Mitte des Jahres stellte der Landesfeuerwehrverband Steiermark im Süden der Steiermark das Funksystem von analog auf digital um. Neue Geräte wurden angekauft, mehrere Übungen und Schulungen wurden auf den neuen Geräten durchgeführt, um die funktionierende Kommunikation im Einsatzfall gewährleisten zu können. Bekanntermaßen ist die Jugend von heute die Feuerwehr von morgen und aus diesem Grund kann sich die Stadtfeuerwehr Leibnitz glücklich schätzen, über einen Mitgliederstand von zwölf Burschen und Mädchen zu verfügen. Auch im vorigen Jahr wurde das Friedenslicht aus Bethlehem auf dem Vorplatz der Stadtpfarrkirche an die Zivilbevölkerung übergeben. Mit den dort gesammelten Spenden wird wie alle Jahre wieder einer bedürftigen Person aus dem Stadtgebiet von Leibnitz geholfen.

Alles neu hieß es auch bei der Öffentlichkeitsarbeit der FF Leibnitz. Nach mehreren Monaten Arbeit und Planung konnte mit Neujahr 2016 die neue Website in Betrieb genommen werden. Um die Inbetriebnahme auch gebührend zu umrahmen, wurde beschlossen, zum Start ein Video zu drehen. Drei Drehtage und dutzende Stunden Schnittarbeiten später war das Video fertig. Auch aufgrund der positiven Resonanz aus der Bevölkerung und auch von anderen Feuerwehrkameraden kann das Projekt als voller Erfolg bezeichnet werden.

Freiw. Feuerwehr der Stadt Leibnitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert