Nicht_kategorisiert

Stmk: Wehrversammlung 2016 der Feuerwehr Proleb

PROLEB (STMK): Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Proleb am 7. März 2016 konnte Kommandant HBI Friedrich Scheer neben 33 eigenen Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Im Bericht des Schriftführers wurden die Einsätze und sonstigen Aktivitäten ausführlich aufgezeigt. So wurden in Summe von der FF Proleb im Berichtsjahr 2015 von 2600 Kameraden 7600 Mannstunden bei 570 Aktivitäten geleistet. Dies gliedert sich in 71 Einsätze (320 Mann und 419 Stunden), 470 sonstige Tätigkeiten (2143 Mann und 6820 Stunden) und 29 Übungen/Bewerbe/Kurse (137 Mann und 361 Stunden) auf.
Große Herausforderungen wurden im abgelaufenen Jahr bei diversen Unwettern und beim Waldbrand im Kleingößgraben an die Mitglieder der FF Proleb gestellt. Aber auch die Kameradschaftspflege kam bei einigen Veranstaltungen, wie Eisstockschießen, Faschingstreiben, Dorfschnapsen, Florianifeier, Frühschoppen, Dorffest, Feuerwehrausflug, Geburtstagsfeiern etc. nicht zu kurz. Neben zahlreichen kleineren Ausrüstungsgegenständen wurden persönliche Einsatzbekleidungen und Uniformen ergänzt, erneuert bzw. neu angeschafft. Erwähnenswert ist auch die Jugendgruppe der Wehr, der mit Ende des Berichtsjahres 4 Buben angehörten und von OLM d.F. Bernhard Pongratz hervorragend betreut wurden. Neben praktischen und theoretischen Übungen, Teilnahme an div. Veranstaltungen, sportlichen Aktivitäten, Jugendlager, Kegelturnier, Krampustreiben, Friedenlichtaktion und Faschingstreiben haben die Jugendlichen nach gewissenhafter Vorbereitung auch den Wissenstest in Niklasdorf mit Erfolg absolviert.

Im Rahmen des Berichtes des Kommandanten HBI Friedrich Scheer dankte er allen Mitgliedern für ihre aktive Mitarbeit bzw. der Teilnahme an den Übungen und Dienstbesprechungen. Er betonte, dass die Feuerwehren immer mehr gefordert werden, sei es bei Einsätzen oder bei Übungen und der Terminkalender ist überall dicht gedrängt. Man werde aber trotzdem versuchen, an einigen Bewerben im heurigen Jahr teilzunehmen. Wichtig sei in Zukunft besonders das verstärkte Miteinander auch der benachbarten Wehren.

Bereichsfeuerwehrverband Leoben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert