Mix

Nö: Paukenschlag im Bezirk Mödling: Top-funktionierendes Doku-Team aufgelöst!

BEZIRK MÖDLING (NÖ): Vor über 20 Jahren hatte Gottfried Bauer eine Vision von einer professionellen, intensiven, kontinuierlichen und qualitativen Berichterstattung über die Einsatztätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mödling und ganz Österreich. Für den Bezirk Mödling wurde diese Vision wahr und endete offiziell am 5. April 2016.

"Es ist daher unsere traurige Pflicht die Auflösung des bisherigen Teams der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling bekannt zu geben", gibt das Team in einer Aussendung um 05.58 Uhr des 7. April 2016 bekannt.

Die Hintergründe
Die Neuwahlen der Feuerwehrkommanden im Jänner 2016 haben einige Änderungen gebracht, im Falle der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf, Änderungen die nun zu diesem Schritt geführt haben und Auswirkungen auf den gesamten Bezirk Mödling haben. Ende März wurde drei Mitgliedern des Presseteams das Vertrauen und die Berechtigung entzogen ihre ehrenamtliche Tätigkeit fortzusetzen. Bei einem wurde durch den Kommandanten der Feuerwehr Perchtoldsdorf bereits umgesetzte Konsequenzen revidiert. Damit wurde das Presseteam mit einem Schlag um ein Drittel geschwächt, in einer Zeit in der es mit sechs Mitgliedern schon schwierig war die Einsatzbereitschaft 365 Tage im Jahr sicherzustellen. Nicht nur diese Tatsache, sondern auch die Art und Weise wie dieses Problem behandelt wurde, lassen eine Fortsetzung der Arbeit auf dem gewohnt hohen Niveau und in der intensiven und qualitativen Art nicht mehr zu.

 
Die erfolgreiche Bilanz

  • durchschnittlich 160 Ausrückungen jedes Jahr
  • rund 30 sonstige Übungen, Bewerbe, Wahlen und Veranstaltungen pro Jahr
  • über 1.200 Berichte mit Presseaussendungen in den letzten 15 Jahren – davon 110 beispielsweise 2015
  • über 10 Millionen Seitenzugriffe auf die BFK-Homepage jährlich

 
Die traurige Bilanz

  • In über 20 Jahren aufgebaut – in nur 2 Wochen zerstört.
  • Mit Herzblut, Begeisterung und Einsatz betrieben – aus persönlichen Befindlichkeiten zerstört.
  • Für rund 2.200 Freiwillige Feuerwehrmitglieder im Einsatz – von einem einzigen zerstört.

"Das ehemalige Team der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling darf sich an dieser Stelle aufrichtig und von ganzem Herzen bedanken, bei allen die über so viele Jahre das Team unterstützt, gefördert und angetrieben haben – die Liste wäre lange", so das Team.

Schlussendlich ist diese Auflösung des BFK-Presseteams ein herber Verlust für die Feuerwehren im Bezirk Mödling und ein Zeichen dafür, dass eine Institution die täglich Leben rettet auch an sich selbst scheitern kann. Der weitere Weg der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling wird vom Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl zeitnahe bekanntgegeben.

 
Zu den Einzelpersonen
Nach über acht Jahren als Leiter der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling möchte sich Herbert Wimmer bei allen Redakteuren, allen Medien, allen Feuerwehrkommanden des Bezirkes Mödling, allen Partnern und bei all seinen Mitarbeitern sowie Unterstützern der Pressestelle aufs Herzlichste danken!
"Es waren sehr spannende und lehrreiche Jahre für mich, die ich auf keinen Fall missen möchte! Meinem/meiner Nachfolger/in wünsche ich eine ebenso gute Zusammenarbeit mit den Medien und den Redakteuren"

Lukas Derkits
und Michael Wagner werden sich aufgrund der Auflösung des Presseteam künftig mit voller Leidenschaft der Vaterschaftsrolle widmen können und bedanken sich für die Zusammenarbeit.

Florian Schützenhofer und Bernhard Singer
erhielten keine Unterstützung mehr durch den Kommandanten der Feuerwehr Perchtoldsdorf und konnten deshalb ihre Arbeit nicht mehr ausüben.

Florian Zeilinger bewies Solidarität mit dem gesamten Team und bedankt sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre.

Nach über 13 Jahren endet auch die Tätigkeit von Martin Hofbauer als Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Mitglied des Presseteams. In der Gründungszeit mit Gottfried Bauer tätig, erlebte er auch die schwierigen Zeit nach dessen Ableben. Der Dank von Martin Hofbauer gilt allen die die Vision von Gottfried Bauer aktiv unterstützt haben und mit Wertschätzung und Engagement dazu beigetragen haben das hohe Niveau zu erreichen.

—— Ende der Medienaussendung / Zitat ——

Info von Fireworld.at

Bei obigem Text handelt es sich um das Zitat der Presseaussendung des Teams. Wie von Usern angemerkt, ist dies die Sichtweise einer Seite. Aus zeitlichen Gründen (Fireworld.at wird von weniger als einer Handvoll Leuten als Hobby betrieben), war es nicht möglich, intensive Recherchen zu betreiben. Wir verwehren uns auch nicht einer Stellungnahme einer möglichen anderen Seite. Gleichzeitig weisen wir jedoch auch drauf hin, nicht als Plattform für einem möglichen Streit benutzt  zu werden.

Statement von Fireworld.at

Die Betreiber von Fireworld.at mischen normalerweise bei Medieninformationen nicht mit. Aufgrund der ausgezeichneten Zusammenarbeit über viele viele Jahre möchten wir an dieser Stelle jedoch ein paar Worte an dieses Team richten:

Hallo Leute!
Wür müssen gestehen, wir erhalten hier auf Fireworld.at viele schlechte Nachrichten (bedingt durch die vielen Schadensfälle, wo Feuerwehren zum Einsatz kommen). Aber die Einstellung eurer Arbeit finden wir direkt als Schock. Bei vielen Vorträgen durch den Herausgeber der Plattform Fireworld.at seid ihr das Vorzeige-Team, wie perfekte Medienarbeit auf Bezirksebene aussehen kann. Und das kontinuierlich und nicht nur schnell mal vorübergehend. Man wusste, wenn im Bezirk Mödling was "abgeht", kann man sich darauf verlassen, dass von euch was kommt.

Umso bedauerlicher finden wir nun diesen Schritt. Gleichzeitig möchte wir euch aber dennoch motivieren – und das nicht nur im Sinne von Fireworld.at – in eurem jeweiligen Bereich die Öffentlichkeitsarbeit fortzuführen. Es wäre echt schade drum. Die Qualität an Bildern und Texten und somit der gesamten Botschaft ist perfekt.

Vielleicht lässt sich das Ruder ja doch noch herumreißen, wenn es meist schon schiwerig ist, wenn die Sache mal angebrannt ist. Wie es auch weitergehen mag, wir bedanken uns im Namen von Fireworld.at – und vermutlich auch vieler Leser – sehr herzlich für die wirklich ausgezeichnete Arbeit, die ihr an den Tag legt. Wir würden uns freuen, wenn sich doch noch wo ein Licht am Tunnel auftut.
Wie auch immer es weiter geht, alles Gute und Danke für euer Wirken, möge es andere inspirieren, einen ähnlichen Weg einzuschlagen.

Die Redaktion von Fireworld.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert