Deutschland: Brand in einem Labor in Stuttgart
STUTTGART (DEUTSCHLAND): Eine Anruferin meldete am frühen Abend des 19. April 2016 einen Brand im Labor eines Institutsgebäudes der UNI in Stuttgart. Die Leitstelle alarmierte daraufhin sofort die Löschzüge der Feuerwache 5, der Feuerwache 1 und die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen.
Die Lageerkundung der ersteintreffenden Kräfte ergab, dass es sich um einen Brand eines Kühlschrankes – gefüllt mit Proben – in einem Labor handelte, der aber größtenteils bereits von selbst erloschen war. Eine Verrauchung im Laborraum war noch feststellbar.
Da zu Beginn nicht festgestellt werden konnte, ob Stoffe aus den Proben im Labor ausgetreten waren und um eine mögliche Kontamination der Einsatzkräfte mit Schadstoffen auszuschließen, haben sich diese mit Atemschutz und vorsorglich einem Universalschutzanzug (USA) ausgerüstet. Parallel wurde ein Dekontaminationsplatz aufgebaut.
Anschließend konnten die Einsatzkräfte den betroffenen Kühlschrank mit der Wärmebildkamera kontrollieren und aus dem Brandraum in ein separates Labor bringen. Dort konnte dieser im Anschluss gefahrlos von den Institutsmitarbeitern ausgeräumt werden. Glücklicherweise wurden keine Stoffe aus den Proben durch den Brand freigesetzt. Der Brandraum wurde im Anschluss durch eine hauseigene Lüftungsanlage belüftet.