Nicht_kategorisiert

Oö: 3. Gmundner Bezirks- Wasserwehr-Leistungsbewerb (Zillenbewerb) in Steyrermühl

LAAKIRCHEN (OÖ): Zahlreiche Teilnehmer beim 3. Gmundner Bezirkswasserwehrbewerb auf der Traun. Die anspruchsvolle Streckenführung und die einzigartige Kulisse im Museumsbereich Steyrermühl zog zahlreiche Zillenmannschaften von oberösterreichischen Feuerwehren an. Ein spannender und zugleich herausfordernder Wettkampf war garantiert.

Im Rahmen des 130 Jahrjubiläums der Betriebsfeuerwehr Steyrermühl wurde am Samstag, dem 11. Juni 2011 der 3. Gmundner Bezirks-Wasserwehr-Leistungsbewerb in Steyrermühl abgehalten. Dieser Bewerb, der von der BTF Steyrermühl in Zusammenarbeit mit dem BFK Gmunden sowie tatkräftiger Unterstützung der FF Laakirchen, Ohlsdorf und Altmünster organisiert wurde, bot den Zillenfahrern eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit für den bevorstehenden Landesbewerb in Schärding.

Der Bewerb begann um 9.00 Uhr und endete um etwa 15.00 Uhr. Es nahmen 106 Mannschaften von 18 verschiedenen Feuerwehren in den Klassen Zillenzweier, Einer und Mannschaftswertung (Bezirk und Gäste jeweils Silber/Bronze mit und ohne Alterspunkte) am Bewerb teil.
Die Bewerbsteilnehmer fanden bei guten Witterungsverhältnissen eine herausfordernde Wasserführung der Traun vor. So konnte allen Teilnehmern optimale, gleichbleibende Verhältnisse garantiert werden.

Die Streckenführung insbesondere für den Silberbewerb war sehr selektiv. Der gesamte Bewerb konnte aber völlig unfallfrei abgewickelt werden.
Krönender Abschluss der Veranstaltung war die Siegerehrung, zu der sich auch zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bürgermeisterin Christine Eisner aus Ohlsdorf und der Bürgermeister der Stadt Laakirchen Ing. Fritz Feichtinger sowie der Geschäftsführer der UPM Steyrermühl DI Ernst Spitzbart einfanden.

Die BTF Steyrermühl kann sehr stolz auf ihre Zillenfahrer sein: Jochen Kreuzeder, Günter Preinstorfer, Christian Windischbauer, Michael Androschin, Stefan Trybek, Manuel Hechfelner, Markus Wohl, Thomas Helperstorfer, Andreas Bammer und Erich Windischbauer erzielten in den Zweier- und Einerklassen achtbare Ergebnisse und erreichten in der Mannschaftswertung den 3. Platz. Die Ergebnislisten sind auf der Homepage der BTF unter www.btf-steyrermuehl.at abrufbar.
Am Sonntag dem 12.6. feierte die BTF Steyrermühl im Rahmen eines Frühschoppens mit der Werksmusikkapelle, dem Humoristen Franz Greul und zahlreichen Ehrengästen ihr 130-jähriges Bestehen. Die vielen Gäste und Besucher fühlten sich im Kreise der Kameradschaft der Betriebsfeuerwehr sichtlich wohl.

Informationen zum Bewerb finden Sie auch unter

„>www.btf-steyrermuehl.at oder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert