Bgld: Burgenländischer Landesbewerb 2016 in Güssing über die Bühne gegangen
GÜSSING (BGLD): 17.159 burgenländische Feuerwehrmitglieder, davon 1.389 Frauen, von 325 Freiwilligen Orts-, Stadt- und Betriebsfeuerwehren stehen rund um die Uhr bereit, der Bevölkerung bei Bränden, Unfällen und Unwetterkatastrophen rund um die Uhr rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten. 230 Bewerbsgruppen – jede Gruppe besteht aus 9 Feuerwehrmitgliedern und einem Ersatzmitglied – aus dem Burgenland, den österreichischen Bundesländern und aus Ungarn nahmen am 2. Juli 2016 am 61. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Güssing teil.
Trotz hochsommerlichen Temperaturen boten vor allem die Gruppen, die unser Bundesland bei den Bundes-feuerwehrleistungsbewerben im September 2016 in Kapfenberg und bei den Internationalen Feuerwehrbewerben des CTIF (2017) vertreten werden, Spitzenleistungen.
Die Landessieger in den einzelnen Bewerbskategorien
Leistungsbewerbe der Männer: Beim Leistungsbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A siegte die Feuerwehrgruppe aus Zillingtal mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 30,03 Sekunden und 418,47 Punkten vor St. Martin a.d.Raab-Berg und Jabing 1.
Tadten 1 (409,54 Punkte), Zillingtal 1 und St. Martin an der Raab-Berg 1 lautet die Ergebnisliste beim Leistungsbewerb Silber A (Positionen innerhalb der Gruppe werden gelost(
Baumgarten 2 (428,19 Punkte) vor Neuhaus am Klausenbach 1 und Wolfau – sind die diesjährigen Landessieger beim Leistungsbewerb Bronze B (Durchschnittsalter der Gruppe über 30 Jahre).
Wolfau 2 (410,74 Punkte) sicherte sich beim Leistungsbewerb Silber B vor Schreibersdorf 2 und Baumgarten 2 den Landessieg.
Leistungsbewerb der Frauen: Die Frauen von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg sicherten sich im Bewerb Bronze A Damen mit 389,48 Punkten den Landessieg vor Tadten 2 und Minihof-Liebau 2.
Auch beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber A Damen war der Frauengruppe aus Rudersdorf-Berg der Landessieg mit 392,31 Punkten nicht zu nehmen. Auf den Rängen zwei und drei folgen die Mädchen der Feuerwehren Oslip und Kittsee.
Parallelbewerb „Floriani-Cup 2016“
Den abschließenden Parallelbewerb (Teilnehmer: die besten 12 Gruppen des Leistungsbewerbes des Vorjahres) konnte die Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 29,17 für sich entscheiden.
Im Rahmen der Siegerehrung überreichten Landeshauptmann Hans Nießl, Landeshauptmannstellvertreter Feuerwehrreferent Johann Tschürtz, Landesrätin Verena Dunst und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl den siegreichen Gruppen die Pokale, Medaillen und Urkunden.
Alle Bewerbsergebnisse finden Sie auf Homepage des LFV Burgenland unter