Nicht_kategorisiert

Stmk: Lkw-Bergung mit Mobilkran in Maria Lankowitz → 40 t Lkw drohte abzurutschen

MARIA LANKOWITZ (STMK): Nach dem Abklingen des Gewitterschauers über Maria Lankowitz wurden die Kameraden der FF Maria Lankowitz am 5. Juli 2016 per Sirene und Rufempfänger alarmiert. Es handelte sich allerdings nicht um einen Unwettereinsatz, sondern der Einsatzbefehl lautete „40 Tonnen Lkw-Bergung Richtung Gößnitz“.

Ein mit Holz beladener Lkw war mit seinem Auflieger rechts von der Straße abgekommen und drohte weiter abzurutschen. Die Zugmaschine stand glücklicherweise mit allen Rädern auf der Straße. Der Einsatzleiter, HBI Peter Jandl, musste feststellen, dass eine Bergung des Fahrzeugs mit den, der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Gerätschaften nicht möglich war und forderte über die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ einen Mobilkran der Fa. Felbermayr an.

In der Zwischenzeit wurde der Auflieger mit zwei Greifzügen gegen weiteres Abrutschen gesichert. Weiters wurde die Straße im Bereich Grabenmühle komplett gesperrt, da ein Vorbeifahren an der Unglücksstelle nicht möglich war. Ein Mitarbeiter der Fa. Felbermayr machte sich vor Ort ein Bild der Lage und orderte die benötigten Gerätschaften.

Weiters wurden die Stadtwerke Köflach angefordert, um die an der Einsatzstelle vorbeiführende Stromleitung vom Mast zu lösen, dass diese bei der Hebearbeit mit dem Mobilkran nicht beschädigt wird. Gegen 20 Uhr standen dann ein 120-Tonnen Kran, ein Begleit-Lkw sowie ein Begleit-Pkw bei der Grabenmühle. Da der Kran hinter dem abgerutschten Auflieger in Stellung gebracht werden musste, war es notwendig, mit dem 60 Tonnen schweren 5-Achser über den Hochgößnitzweg durch Gößnitz-Dorf zur Unglücksstelle anzurücken. Diese Anfahrt, begleitet mit dem KLF-A, über die schmalen Almstraßen dauerte gut eine Stunde und stellte die beiden Fahrer immer wieder vor neue Herausforderungen. Die letzten gut 200m wurden dann letztendlich im Rückwärtsgang zurückgelegt.

Nun galt es, den Kran auf der schmalen und abschüssigen Straße in Stellung zu bringen. Hierbei unterstützten die anwesenden Feuerwehrkameraden. Die mittlerweile eingebrochene Dunkelheit machte die Aufgaben nicht leichter. Nach den Vorbereitungsarbeiten konnte der Auflieger schlussendlich angehoben und wieder auf die Straße zurück gestellt werden.

Mit vereinten Kräften wurde nun wieder alles abgebaut und auf dem Begleit-Lkwverladen. Der Holztransporter konnte den Gefahrenbereich auf eigener Achse verlassen. Gemeinsam mit dem Bauhof-Mitarbeiter Peter Kollegger, der dankenswerterweise während der gesamten Einsatzzeit vor Ort war, wurden zur Absicherung des abgerutschten Banketts Schneestangen aufgestellt.

Gegen 00:30 Uhr konnten die Lankowitzer Florianis wieder in das Rüsthaus einrücken.

Eingesetzt waren:

  • FF Maria Lankowitz mit KLF-A, TLFA, MTFA und 10 Mann
  • Fa. Felbermayr mit Mobilkran, Begleit- LKW, Begleit-PKW und 4 Personen
  • Stadtwerke Köflach mit 2 Mann
  • Polizei mit einer Streife
  • Bauhof Maria Lankowitz

Freiw. Feuerwehr Maria Lankowitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert