Brand

Nö: Extremes Unwetter → Kirchturmbrand in Dross

Ein schweres Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen sowie unzähligen Blitzeinschlägen zog in der Nacht auf den 24. Juli 2016 über den südöstlichen Teil des Bezirkes Krems. Neben zahlreichen überfluteten Kellern, überfluteten und vermurten Straßen galt es auch den Brand des Kirchturmes in der Gemeinde Dross zu bekämpfen.

Gegen 01:15 Uhr erreichte die Bezirksalarmzentrale Krems der Notruf, dass aus dem Dachstuhl des Drosser Kirchturmes in Flammen sichtbar sind. Sofort wurden die Feuerwehren Dross, Lengenfeld, Stratzing, Priel, Senftenberg und Krems-Hauptwache laut Alarmstufe B3 zum Dachstuhlbrand alarmiert.
Rund 100 Feuerwehrmitglieder mit 15 Fahrzeugen kämpften gegen die Flammen. Mittels Drehleiter und vier Wasserwerfern konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Schwierigkeit dieses Einsatzes bestand darin, dass die Dachkonstruktion zu jeder Zeit einsturzgefährdet war. Die Sicherungsarbeiten nach dem Brand sowie die Brandsicherheitswache dauerten noch bis ca. 04:50 Uhr an.

Insgesamt mussten von den Feuerwehren des Bezirkes Krems auf Grund des Unwetters ca. 32 Einsätze abgearbeitet werden. Größtenteil handelte es sich dabei um Auspumparbeiten in überfluteten Kellern, Sicherungsmaßnahmen diverser Objekte vor den Oberflächenwässern, zwei Fahrzeugbergungen sowie auch Straßenreinigungsarbeiten nach einem Murenabgang im Ortsteil Hollenburg…

Eingesetzte Kräfte:
100 Einsatzkräfte der Feuerwehr
1 Drehleiter
FW Hauptwache
FF Droß
FF Lengenfeld
FF Priel
FF Senftenberg
FF Stratzing

Bezirks-Feuerwehrkommando Krems

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert