Nicht_kategorisiert

Von der Brandschutzmatte bis zum Flashover-Vorhang → Eine Startup-Info

Die Fire Igloo GmbH ist ein deutsches Startup-Unternehmen. Es hat einen großflächig einsetzbare Brandschutzmatte entwickelt, welche inzwischen in Deutschland und den USA patentiert worden ist. Fireworld.at stellt Ihnen dieses Produkt vor, dass anhand eines simulierten Waldbrandes in Deutschland bereits einem Feldversuch unterzogen worden ist.

Wolfgang Kleff, Gründer der Fire Igloo GmbH hat sich zur Aufgabe gemacht, Häuser und Objekte vor Feuer zu schützen.

Idee kam von den US-Waldbränden
Angefangen hat alles mit einer TV-Dokumentation über Waldbrände in den USA. Er war erschrocken über die einfachen Mittel, die den Menschen zur Verfügung standen und sie dennoch mitansehen mussten, wie ihr Hab und Gut durch die Flammen zerstört wurden.
Angetrieben vom Mitgefühl und dem Drang zu helfen, recherchierte und tüftelte er viel herum. Der Grill und der heimische Ofen standen zu Versuchszwecken zur Verfügung und seine Ideen nahmen mehr und mehr Gestalt an.

Brandschutzmatte entwickelt
Er besuchte viele Fachmessen und recherchierte im Internet, um die verschiedensten feuerfesten Materialien kennenzulernen, bis dann endlich die FIRE IGLOO Brandschutzmatte fertig konstruiert war, die er in Deutschland und in den USA patentieren ließ.
Nachdem er nach sieben Jahren endlich die ersehnte Patenterteilung erhielt, machte er sich auf die Suche nach Kapitalgebern.
Dabei fiel ihm immer mehr auf, dass die Vorstellungskraft vieler nicht ausreichte und viele bei dem Element Feuer Zweifel hatten.
Diese Erkenntnis brachte ihn auf sein Vorhaben: die Matte in einem Feldversuch zu testen.  
Er musste der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, zu welcher Schutzwirkung sie in der Lage ist, nämlich tatsächlich ein Haus vor einem Waldbrand zu schützen.

Feldversuch mit Holzhaus in Deutschland 2015
Im September 2015 war es dann endlich soweit, mit Hilfe aus der Wiesmoorer Unternehmerschaft, der Stadt Wiesmoor und der ortsansässigen freiwilligen Feuerwehr konnte er einen Feldversuch auf die Beine stellen, der alle Skeptiker überzeugen sollte.
Der Versuch auf einer Crowdfunding Plattform, einen Kapitalgeber zu finden schlug leider fehl, dennoch wurde der Fernsehsender Kabel1 dadurch aufmerksam. So wurde die FIRE IGLOO Brandschutzmatte sowie auch der Feldversuch Bestandteil der Dokumentationsserie „Vom Spinner zum Gewinner“.
Zum Einsatz kam ein 8 x 5m großes Holzhaus, dass mit den FIRE IGLOO Matten eingedeckt worden ist und ein ebenso großes Feuer, dass mit Hilfe von drei Gebläsen echte Bedingungen eines Waldbrands simulierte.
Fazit: Das Holzhaus blieb unversehrt und trotz 910 °C gemessener Temperatur auf den Matten, blieb es im Hausinneren bei angenehmen 25°C kühl.  Ein Erfolg und eine Erkenntnis, die sein Vorhaben enorm bestätigten.
Der Feldversuch gab ihm z.B. auch einen Einblick in den Produktionsablauf, zudem traten technische Änderungen ein, die die Produktion erleichterten.

Firmentechnischer Werdegang
Ein Privatdarlehen verhalf Kleff die ersten Schritte unternehmen zu können und den Standort Wiesmoor aufzubauen. Im April 2016 nahm er an der FDIC in Indianapolis/USA und auf der Hannover Messe teil und erhielt vor Ort viele Inspirationen, Impulse und Gedanken.
Die US-Feuerwehrkameraden waren überzeugt von der FIRE IGLOO Brandschutzmatte, wünschten sich allerdings eine ganz andere Anwendung. Fünf bis sechs Wochen dauerte die Umsetzung, bis das das Produkt der “Flashover -Vorhang“ stand. Dieser verschließt Gebäudeöffnungen, ermöglicht jedoch den Zugang durch ein Schnellverbindungssystem. Er kann von Rettungskräften zum Verschließen brennender Gebäudeöffnungen genutzt werden. Der Flashover- Vorhang verhindert die unkontrollierte Zufuhr von Sauerstoff und beugt somit einem „Flashover“ vor. Als Flashover bezeichnet man die Übergangsphase von einem Entstehungsbrand hin zu einem Vollbrand. Ein Entstehungsbrand ist bedeutend einfacher zu löschen.

Am 19.06.2016 wurde dieser bei einem Versuch bei der NABK (Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) in Oldenburg Loy, in einem Brandcontainer erfolgreich vorgestellt.

Auch der Grundgedanke zur „Element-Schweißerschutzmatte“ wuchs auf der Hannover Messe.
Sie schützt Objekte und auch Gefahrenstoffe vor flüssigen Metallspritzern und Flammen. Sie ist einzigartig, aufgrund einzelner Elemente austauschbar und beliebig in Größe und Beschaffenheit veränderbar, ganz auf die Bedürfnisse des Anwenders anzupassen.

Auch diese beiden neuen Entwicklungen wurden über die Firma FIRE IGLOO GmbH zum Patent angemeldet. Zudem ist ein TM Markenschutz in Deutschland und USA beantragt.

Die Konstruktionen sind zusätzlich auch auf dem Gebiet des Umweltschutzes eine gute Lösung, da sie durch das Verhindern von Haus- und Objektbränden, sowie Gefahrenstoffe die Rauchgasentwicklung und Schadstoffbelastung vermindern.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www.fire-igloo.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert