Nicht_kategorisiert

Deutschland: Schwierige Anfahrt zu Autobahnunfall mit fünf Lkw auf der BAB 5

WEINGARTEN (DEUTSCHLAND): Um 12:28 Uhr des 30. August 2016 wurde die Feuerwehr Weingarten sowie die Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einem Lkw-Unfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 5 Fahrrichtung Frankfurt alarmiert. Nach einer sehr erschwerten Anfahrt der Einsatzkräfte durch eine nicht gebildete Rettungsgasse, die durch zwei belegte Spuren von Lkws nicht möglich war, trafen die Einsatzkräfte stellenweise erst nach 15 Minuten an der Einsatzstelle bei Kilometer 614 ein.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren insgesamt fünf Lkw an einem Unfall beteiligt, wovon zwei der Fahrzeuge sehr stark beschädigt waren. Der gemeldete eingeklemmte Fahrer wurde bereits von anderen Lkw-Fahren aus dem völlig zerstörten Führerhaus befreit und beim Eintreffen sofort dem Rettungsdienst übergeben.

Lkw fing zu brennen an
Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich zunächst auf die Sicherstellung des Brandschutzes sowie das Auffangen der ausgetretenen Flüssigkeiten. Die Flüssigkeiten drohten bereits ins Erdreich des angrenzenden Waldes zu laufen. Während der Arbeiten an den verunfallten Fahrzeugen fing ein Lkw  an zu brennen. Der Brand konnte durch die Sicherstellung des Brandschutzes in kürzester Zeit gelöscht werden.

Laster schob sich gegen die anderen
Nach den ersten Angaben der Autobahnpolizei hatte ein polnischer Sattelzuglenker das Stauende zu spät bemerkt und muss in voller Fahrt auf einen weiteren polnischen Sattelzug aufgefahren. In Folge dessen wurden drei weitere Lkws aufeinander aufgeschoben. Der Unfallverursacher wurde durch den starken Aufprall schwerverletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Bruchsal zur weiteren Versorgung eingeliefert. Der zweite Lkw-Fahrer wurde mittelschwer verletzt und wurde in ein Karlsruhe Krankenhaus eingeliefert. Die drei weiteren Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und konnten vor Ort ambulant behandelt werden. Der Rettungsdienst war unter der Leitung des organisatorischen Leiters Stefan Seebold mit drei Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz.

Großer Kraftstoffaustritt
Bis zum Eintreffen des Bergungsunternehmens wurden die beschädigten Fahrzeugtanks von der Feuerwehr abgepumpt. Aufgrund der großen Menge des ausgetretenen Kraftstoffes wurde das Umweltamt des Landratsamtes Karlsruhe verständigt. Die Feuerwehr Weingarten und die Berufsfeuerwehr Karlsruhe war unter der Leitung des Leitenden Branddirektor Florian Geldner  mit einem erweiterten Rüstzug im Einsatz. Während des Einsatzsatz wurde die Einsatzleitung vom diensthabendeten ELD Wolter übernommen. Hierbei wurde er vom stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Weingarten Christian Koch unterstützt.
Die Feuerwehr war bis etwa 15 Uhr im Einsatz. Nach den ersten Schätzungen der Autobahnpolizei entstand ein Gesamtschaden von etwa 350.000 Euro. Für die Reinigung der Fahrbahn und Bergung der Fahrzeuge wurde dein Spezialfirma angefordert. Für die Rettungs-und Bergungsarbeiten war die BAB 5 vollgesperrt, wodurch es zu einem Rückstau von mehreren Kilometren kam.

Freiw. Feuerwehr Weingarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert