Stmk: 20. Wassserwehrleistungsbewerb des LFV Steiermark: Jubiläumsbewerb 2016 auf der Mur
LEBRING (STMK): Der 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Lebring ist Geschichte. Die Sieger in den diversen Leistungsstufen und Wertungskategorien wurden von Feuerwehrpräsident Albert Kern – im Beisein von zahlreichen Ehrengästen und Feuerwehrfunktionären – gekürt.
452 Feuerwehrmitglieder aus Nah und Fern stellten in am 1. September-Wochenende 2016 ihr Können beim 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Bronze bzw. Silber sowie beim 18. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold auf der Mur in Lebring unter Beweis. Durch die Bewerbsteilnahme unterstrichen die Feuerwehrmitglieder die Wertigkeit dieser Disziplin im umfassenden Aufgabenspektrum der Feuerwehren.
Zillenfahrer – vom vollendeten 15. Lebensjahr bis hin zu Jahrgang 1952 – aus der gesamten Steiermark und aus benachbarten Bundesländern gaben in den vergangenen zwei Tagen ihr Bestes und gingen dabei, aus sportlicher Sicht betrachtet, auch bis an ihre persönlichen Grenzen.
Für ein optimales Bewerbsumfeld sorgte die Freiwillige Feuerwehr Lebring-St. Margarethen, die unter dem Kommando von Kommandant Patrick Tomberger und Stellvertreter Markus Vogel steht. Dies wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Wasserdienstbeauftragten für den BFV Leibnitz, BI d.F. Stefan Pintz, von der FF Leitring. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landesfeuerwehrverbandes wurde der Bewerb vorbereitet.
Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung wurde heute Samstag (3.9.), nach zwei tollen Bewerbstagen, mit Beginn um 18:00 Uhr am Festgelände der FF Lebring-St. Margarethen abgehalten, die an diesem Wochenende auch ihr 120. Gründungsfest begeht.
Der 21. Landeswasserwehrleistungsbewerb wird 2017 in Unzmarkt, Bezirk Murtal, stattfinden.