Nicht_kategorisiert

Bayern: Druckluftschaumrohre bei Dachstuhlfeuer in Augsburg eingesetzt

AUGSBURG (BAYERN): Kurz vor 8:00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg am 21. September 2016 durch mehrere Anrufer zu einem Dachstuhlbrand in die Nordfriedhofstraße gerufen. Schon auf der Anfahrt war eine große Rauchentwicklung sichtbar.

Sofort wurden zwei Druckluftschaumrohre über das Treppenhaus zur Brandbekämpfung und Personensuche vorgenommen. Mehrere Atemschutzgeräteträger wurden zur Personensuche eingesetzt. Vermutet wurden zwei Personen, die sich nach Zeugenaussagen noch im Brandhaus befinden konnten.
Ein weiteres Druckluftschaumrohr wurde über die eingesetzte Drehleiter vorgenommen. Die Bäume erschwerten zudem den Drehleitereinsatz. Schon nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gegeben werden. 14 Bewohner wurden vom Rettungsdienst/ Notarzt betreut/ untersucht. Sie wurden im Großraumrettungswagen untergebracht. Später betreute das Kriseninterventionsteam die Bewohner in der Werner Egk Grundschule.

Insgesamt waren über 16 Atemschutzgeräteträger (Stand 12:00 Uhr) im Einsatz. Der Einsatz war per 13.00 Uhr noch nicht beendet. Zurzeit werden umfangreiche Sicherungsarbeiten durchgeführt. Mit der Wärmebildkamera wird nach Glutnestern gesucht. Ein Statiker muss entscheiden, ob die Wohnungen bewohnbar sind.
Die Freiwillige Feuerwehr Göggingen wurde zur Einsatzstelle nachalarmiert. Bei den Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht. Er konnte aber seinen 24 Stunden Eisatzdienst fortführen. Aufgrund der Schadenshöhe hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Berufsfeuerwehr Augsburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert