Stmk: Grundausbildung 2016 im Bereich Judenburg → Praxismodulabnahmen
JUDENBURG (STMK): Mitte Oktober 2016 wird die Grundausbildung (GAB) 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg wieder durchgeführt. Bevor die angehenden aktiven Feuerwehrfrauen und -männer die zweitägige Ausbildung in Angriff nehmen dürfen, müssen sie sich einer praxisbezogenen Prüfung unterziehen, die aus Exerzierdienst, Gerätekunde, die „Gruppe im Löscheinsatz“ und die „Gruppe im technischen Einsatz“ besteht.
Am 01. Oktober fanden die Abnahmen in Obdach (Abschnitt 1), sowie in Unzmarkt (Abschnitt 2) statt. Am darauffolgenden Samstag mussten die Teilnehmer des Grundkurses aus den Abschnitten 3 in Hetzendorf und 4 in Möderbrugg ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.
Unter den aufmerksamen Augen des Bereichsausbildungsteams, bestehend aus OBI Christoph Quinz (FF Zeltweg), OBI Arnold Lechner (FF Rothenthurm) und BMdF Markus Nußbaummüller (FF Fohnsdorf), arbeiteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewissenhaft, diszipliniert und größtenteils fehlerlos.
Die anwesenden Beobachter der einzelnen Abnahmen, darunter ABI Armin Rettenegger, HBI Hannes Lerchbacher, HBI Michael Berr , OBI Roland Bischof, OBI Michael Pripfl, OBI Stefan Poier, BIdV Thomas Mayer (alle Abschnitt 4), ABI Josef Kail, HBI Walter Reiter, HBI Richard Glantschnig, HBI Kurt Dorner, OBI Johann Reif (alle Abschnitt 2), ABI Werner Scheucher, OBI Christian Rauscig und OBI Mario Wallgramm (Abschnitt 3) sowie HBI Ewald Streit und OBI Josef Unterweger (Abschnitt 1), zeigten sich sehr zufrieden und zogen eine positive Bilanz.
Damit bestanden die angehenden Feuerwehrfrauen – und männer bereits die ersten praktischen Tests, am 15. und 16. Oktober wird die Ausbildung im obersteirischen Zeltweg fortgesetzt.