Stmk: 127 Feuerwehrkameraden/innen übten den Ernstfall in Wetzelsdorf / Gemeinde Stainz
STAINZ (STMK): Das Übungsziel der 12 Feuerwehren des Abschnittes 6 / Unteres Stainztal war die Wasserbeförderung über lange Wegstrecken, Menschenrettung, Brandbekämpfung sowie ein Verkehrsunfall.
Am Freitag, dem 7. Oktober 2016, gegen 18:00 Uhr versammelte sich der Abschnittsführungsstab im Feuerwehrhaus Wetzelsdorf um die Übungseinsätze vorzubereiten. Pünktlich um 19:00 Uhr heulten im ganzen Abschnitt 6 „Unteres Stainztal“ die Sirenen. Die Feuerwehren rückten zum Bereitstellungsraum (Rüsthaus Wetzelsdorf) ab.
Das Einsatz- bzw. Übungsspektrum reichte vom Wirtschaftsgebäudebrand, Aufbau einer Zubringleitung bis hin zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Eine sehr große Herausforderung stellte die Zubringleitung dar. Die Feuerwehren mussten von einem Fischteich bzw. von einem Hydranten in Summe eine 1.200 Meter lange Schlauchleitung zur Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge aufbauen.
Unterstützung bei der Menschenrettung bzw. bei der Erstversorgung der Verletzten gab vom Grünen Kreuz, welches mit drei Fahrzeugen und sieben Mann an der Übung teilnahm.
Nach einer Übungsdauer von etwa zwei Stunden traten die Mannschaften von den 12 eingesetzten Wehren zur Übungsnachbesprechung vor dem Rüsthaus Wetzelsdorf an.
Alle Übungsbeobachter zeigten sich sehr zufrieden mit der Übung. Alle Übungsszenarien wurden zur Zufriedenheit abgearbeitet.