Nicht_kategorisiert

Stmk: Pkw prallt auf der A2 gegen einen Aufpralldämpfer

GLEISDORF (STMK): Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es Donnerstag, den 24. November 2016, gegen 22.30 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A2 in Fahrtrichtung Klagenfurt, zwischen Gleisdorf-West und Laßnitzhöhe.

Der Lenker verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen den Aufpralldämpfer eines aufgelassenen Autobahnparklatzes. Dabei wurde der Fahrzeuglenker schwer verletzt und laut Angaben des Notrufers in dem Unfallwrack eingeklemmt. Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte machte sich auf dem Weg zum Unfallort. 

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellten diese, eine schwer verletzte Person, eingeklemmt in einem stark deformierten Fahrzeug fest. Umgehend wurde mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug in Zusammenarbeit mit dem Notarztteam, dem Roten Kreuz und den Feuerwehren begonnen.

Zeitgleich bauten die Feuerwehren einen zweifachen Brandschutz auf, ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden und Sicherungsarbeiten an der Unfallstelle durchgeführt. 23 Kameraden der Feuerwehr Nestelbach unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Andreas Schögler standen mit drei Fahrzeugen im Einsatz, der Einsatz wurde von den Feuerwehren Gleisdorf, Ludersdorf und Nestelbach abgearbeitet.

Bericht der FF Ludersdorf
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der A2 Südautobahn gegen 22.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Gleisdorf-West und Laßnitzhöhe. Eine Person wird lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Lenker eines Pkw verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, und rammte frontal einen Aufpralldämpfer bei der ehemaligen Einfahrt zum aufgelassenen Autobahnparkplatz Flöcking.

Die verunfallte Person ist im Fahrzeug eingeklemmt und diese konnte nur durch den Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Einsatztätigkeiten der Feuerwehr Ludersdorf umfasste die Rettung bzw. Betreuung der verletzten Personen, das Absichern der Unfallstelle, den Aufbau von einem zweifachen Brandschutz, das Binden von ausgeflossenen Betriebsmitteln und die Bergung des verunfallten Fahrzeuges.

Unter der Leitung der FF Ludersdorf (Einsatzleiter Peter Friedl) dauerte der Einsatz mit der Bergung des Fahrzeuges bis etwa 0.30 Uhr an. Die Autobahn war bis Mitternacht in Fahrtrichtung Graz teilweise gesperrt, es kam zu einigen Verzögerungen im Verkehr.

Eingesetzte Kräfte:
FF Ludersdorf mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann
FF Gleisdorf
FF Nestelbach bei Graz
Rotes Kreuz
Notarzt
ASFINAG
Autobahnpolizei
Abschleppunternehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert