Nicht_kategorisiert

Nö: Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber der Feuerwehr Jetzelsdorf

JETZESLDORF (NÖ): Nach über zwei Monaten Vorbereitung, wo ingesamt 333 Übungsstunden erbracht wurden, konnte die FF Jetzelsdorf (unterstützt von Abschnittskdt-stv ABI Gerhard Schmelzenbart – FF Pernersdorf) am Samstag, den 03.12.2016, ihr Können bei der Ausbildungungprüfung Löscheinsatz in Silber unter Beweis stellen.

Im theoretischen Teil wird das Wissen über die Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde und Gefährliche Stoffe überprüft. Unter anderem muss jeder Teilnehmer die Position von Einsatzgeräten bei verschlossenem Fahrzeug zeigen und deren Funktion sowie deren Bedienung erklären können.
Das Ziel bei der praktischen Prüfung ist es, einen Brandeinsatz mit einem Löschangriff unter Atemschutz zu bewältigen.
Die Stufe Silber bedeutet, dass die einzelnen Postionen (Aufgaben) gelost werden.

Unter den Augen zahlreicher Zuseher – darunter Bezirksfeuerwehrkdt. LFR Alois Zaussinger,  Bezirksfeuerwehrkdt-stv BR Reinhard Scheichenberger und Altbürgermeister Johann Bauer – konnten beide Gruppen mit ihrem Wissen und Können überzeugen.

Dem Prüferteam, bestehend aus Hauptprüfer BI Andreas Kisser (FF Ziersdorf), A-Prüfer OV Gerhard Lutzer (FF Retz), B-Prüfer BM Reinhard Oswald (FF Hollabrunn) und C-Prüfer HBI Ernst Brandstötter (FF Obritz), wurden tadellose Leistungen dargebracht.

Vor der Übergabe der Leistungsabzeichen gedachten die Teilnehmer in einer Gedenkminute ihres Kameraden Thomas Koller, der vor drei Wochen so plötzlich aus ihrer Mitte gerissen wurde. Thomas war Teil der Gruppe und hätte gemeinsam mit ihnen das Leistungsabzeichen abgelegt.
Kommandant HBI Martin Schmid dankte den Gruppen für ihre Disziplin und ihre Übungsbereitschaft. LFR Alois Zaussinger lobte die Leistung und motiviert die Teilnehmer weiter zu machen und die nächste Stufe – Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold – zu absolvieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert