Oö: Feuerwehrbilanz nach dem Eisregen Ende Jänner / Anfang Februar 2017
OBERÖSTERREICH: Der Eisregen Ende Jänner / Anfang Februar 2017 sorgte auch bei den Feuerwehren in Oberösterreich für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. An den zwei Tagen rückten 180 Feuerwehren aus.
Zeitraum:
31. Jänner, 01.00 Uhr bis 1. Februar 2017, 12.00 Uhr
Schadensfälle:
- Verkehrsunfälle, zT mit eingeklemmten Personen
- Bergen von Fahrzeugen (Pkw, Lkw, Traktoren) die abzurutschen oder umzustürzen drohten
- Freimachen von Verkehrswegen
- Wasserschäden durch Vereisung
Arbeiten:
- Menschenrettung aus Fahrzeugen
- Fahrzeugbergungen
- Entfernen von umgestürzten Bäumen
Alarmierungen und Einsätze:
Insgesamt waren oberösterreichweit in den zwei Tagen 180 Feuerwehren mit insgesamt 2.700 Einsatzkräften bei 187 Einsätzen im Einsatz.
Besondere Ereignisse:
- Fahrzeugbergung mit Unterstützung von Feuerwehrtauchern in Rutzing (Hörsching) und Nettingsdorf
- Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen in Schardenberg, Uttendorf, Geretsberg, Waldburg
- Verkehrsunfall mit zwei Lkw und vier Pkw in St. Peter am Hart
- Pkw gegen Zug in Prambachkirchen und in Bruck-Waasen
- Pkw auf der A1 bei Mondsee auf ein Streufahrzeug aufgefahren
- Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A9 Höhe Wartbergtunnel I