Nö: Mannschaftsversammlung mit Rückblick auf 2016 in Krems
KREMS (NÖ): Knapp 700 Einsätze, 344 Übungen, circa 20 000 freiwillig geleistete Arbeitsstunden – das nur einige Zahlen der eindrucksvollen Bilanz der Leistungen der Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Krems im Jahr 2016, die bei deren Mannschaftsversammlung am Donnerstag, den 16. Februar 2017, präsentiert wurde.
Der Kommandant der Hauptwache Michael Willrader begrüßte zunächst die Ehrengäste, allen voran Gemeinderat Josef Bauer, sowie das Kommando der Feuerwehr Krems, vertreten durch Gerhard Urschler und Andreas Herndler, und die zahlreich erschienene Mannschaft der Hauptwache samt den Mitgliedern der Feuerwehrjugend. Nach den Grußworten des Vertreters der Gemeinde und des Kommandos erfolgte der Bericht des Wachkommandos. Die Hauptwache der Feuerwehr Krems absolvierte im Jahr 2016 rund 700 Einsätze, 344 Übungen und etwas 600 Tätigkeiten, bei denen die Mannschaft knapp 20 000 Stunden an freiwilliger Tätigkeit erbrachte. Die Mitgliederzahl der Aktivmannschaft ist erneut gestiegen und beträgt nun 122, die Zahl der Feuerwehrjugendmitglieder stieg auf 20. Im Anschluss an diesen Rückblick erfolgten die Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen.
Ernennungen:
Martin Braun zum Gruppenkommandanten im II. Zug, Sebastian Donnemiller zum Sachbearbeitergehilfen Atemschutz, Sascha Kern zum Sachbearbeiter Nachrichtendienst der FF Krems.
Beförderungen:
Elsa Baumgartner zum Feuerwehrmann, Isabella Lamm zum Feuerwehrmann, Iris Andert zum Löschmeister, Peter Winkler zum Löschmeister, Anton Vogl zum Oberbrandmeister.
Auszeichnungen:
Kremser Feuerwehrmedaille in Bronze: Martin Hoffmann, Markus Köllersberger.
Kremser Feuerwehrverdienstzeichen in Bronze: Matthias Slatner
Tierrettermedaille in Bronze: Andreas Göbhart, Wolfgang Griessler, Stefan Sirsch
Tierrettermedaille in Silber: Martin Braun, Sebastian Donnemiller, Sascha Kern, Sebastian Spanninger
Tierrettermedaille in Silber mit Lorbeer: Dominik Kormesser, Sebastian Schiefer
Tierrettermedaille in Gold mit Lorbeer: Christoph Gruber
Nach einer Vorschau auf die Projekte des Jahres 2017 wurde die Mannschaftsversammlung kurz nach 20 Uhr beendet, der Abend klang bei gemütlichem Beisammensein im Florianistüberl aus.