Nicht_kategorisiert

Oö: 31 neue Zillenfahrer für den Bezirk Schärding ausgebildet

BEZIRK SCHÄRDING (OÖ): Vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding wurde eine Wasserdienst-Grundausbildung für alle Feuerwehren des Bezirkes Schärding angeboten. 31 Feuerwehrmitglieder nutzten die Gelegenheit und absolvierten an zwei Wochenenden im Hafenbereich Kasten, Gemeinde Vichtenstein, die wertvolle Grundausbildung.

Das Ausbilderteam vermittelte den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst. In einer theoretischen Vorstellung lernten die Teilnehmer über die Gefahren und den richtigen Umgang mit der Zille. „Die vergangen Hochwasser haben gezeigt, wie wichtig Zillenfahrer sind“, so der zuständige Wasserdienstverantwortliche Gerhard Haderer.

Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger freut sich über den regen Zuwachs bei den Zillenfahrern. Der Bedarf an Zillenfahrer ist hoch, deshalb wurde diese Ausbildung auch jenen Feuerwehren angeboten, welche nicht am Wasser situiert sind. Der Bezirk Schärding hat die einzigartige Eigenschaft, dass dieser gleich von zwei Flüssen umschlossen wird und so erhöhtes Risiko an Hochwasser herrscht. 

Nach einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung bestanden am Samstag, 6. Mai 2017, alle Kameraden diese Grundausbildung mit Erfolg, welche einen wichtigen Grundstein im Bereich Wasserdienst darstellt. Das Erlernte können die Prüflinge beim diesjährigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb bereits unter Beweis stellen, welcher am 10. Juni 2017 an diesem Gelände in Kasten über die Bühne geht. Eine erste Testfahrt der Bewerbsstrecke war Teil der Ausbildung. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert