Brand

Nö: Hubschrauber und 13 Feuerwehren bekämpfen schwierigen Waldbrand

MUGGENDORF (NÖ): Am Nachmittag des 24. Juni 2017 wurden die Feuerwehr Thal und Muggendorf um 16.15 Uhr zu einem vermutlichen Waldbrand im Gebiet von Muggendorf alarmiert. Die Feuerwehren waren zu dieser Zeit bei einer Übung – unterbrachen diese und begaben sich in das angegeben Gebiet.

Von einem Hubschrauber des Innenministeriums, von einem Rettungshubschrauber des ÖAMTC und von der Austrocontrol gab es ebenfalls Meldungen über einen Brand. Nach dem der  Bereich Purbach (Gemeinde Muggendorf) eruiert werden konnte, wurden weitere Feuerwehren in das betroffene Gebiet alarmiert. Der Brand war in einem Gebiet mit Schwarzkiefern ausgebrochen und durch den Wind breitete sich der Brand rasch aus. Ein Bereich von rund 20.000 m² war betroffen.

Da es sich hier um ein schwer zugängliches Gebiet handelt wurde Bezirkskommandant Rudolf Freiler informiert. Es wurde in weiterer Folge  die in der FF Wiener Neustadt stationierte Basisgruppe Süd des Flugdienstes alarmiert und ein Hubschrauber für Löschflüge angefordert. Der Hubschrauber des BMI konnte innerhalb kurzer Zeit die ersten Löschflüge im Einsatzgebiet durchführen. Die Mannschaft am Boden musste die einzelnen Brände löschen und Meter für Meter den Betroffenen Bereich auf Glutnester kontrollieren.

Die Beförderung des Löschwassers in das Einsatzgebiet stellte eine der größten Herausforderungen dar. Mittels Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen wurde das Löschwasser zum Betroffenen Gebiet transportiert. Die Löscharbeiten mittels Hubschrauber konnten bis 20.45 durchgeführt werden. Die Einsatzkräfte blieben bis zum Einbruch der Dunkelheit – danach wurden die Löscharbeiten unterbrochen. Eine Brandwache wurde eingerichtet.

Insgesamt waren 13 Feuerwehren mit rund 150 Mitgliedern  im Einsatz. Am Sonntag, den 25. Juni, werden die Löscharbeiten fortgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert