Vbg: Neues Rosenbauer-TLF 2000/200 Tunnel der Feuerwehr Wald am Arlberg
WALD AM ARLBERG (VBG): 2017 stellte die Freiw. Feuerwehr Wald am Arlberg ein neues Tanklöschfahrzeug, ein TLF 2000/200 Tunnel, in den Dienst der Wehr. Sie stellt das neue Einsatzfahrzeug vor und erlaubt auch einen Einblick auf die Einheit selbst.
Bereits im Herbst 2012 wurde ein Fahrzeugauschuss gegründet. Unzählige Stunden wurden in die Ausarbeitung der Ausschreibung investiert. Neben vielen Recherchen, standen auch mehrere Besichtigungen diverser Feuerwehrfahrzeuge sowie Besuche von einschlägigen Fachmessen auf dem Programm des Fahrzeugausschusses unter der Leitung von Roland Salzgeber. Nach genauer Prüfung der eingegangenen Angebote, wurde der Auftrag zum Aufbau des neuen Löschfahrzeuges an die Firma Rosenbauer vergeben.
Technische Daten:
• MAN 18.340 (340 PS) Tanklöschfahrzeug mit Tunnelausrüstung mit permanentem Allradantrieb, Vollautomatikgetriebe mit Retarderbremse, Getriebeölvorwärmung und Motorvorwärmung
Fahrzeugabmessungen: Breite 2.50, Höhe 3,40, Länge 7,50, Radstand 3,90 Wendekreis 14,1m
Besatzung 1:7, davon 6 Sitzplätze mit Atemschutzgerät ausgestattet.
• Tunnelausrüstung: LED Beleuchtung, Wärmebildkamera, Außentemperaturfühler, automatische Umluftschaltung, Höhenabschaltung für Lichtmast, Breitreifen für das Befahren der Gleisanlagen im Tunnel. Ultraschallabstandswarnanlage, Pump and Roll Betrieb=(Fahren und Wasserförderung gleichzeitig), Schienenfahrsatz für Rettungsplattform
- Löschmittel: 2000 Liter Wasser, 2 Tanks zu je 100 Liter mit Löschschaum (Class A)
- Feuerlöschpumpe N 35 mit einer Leistung von 3500 Liter pro Minute automatische Pumpendruckregelung, automatische Niveauregulierung, elektrische Tankschieberklappe
- Löschschaumsystem: Digimatic 42 mit einer Zumischrate von 0,1 bis 6%
- Frontschnellangriff und Schlauchverlegeeinrichtung am Heck
- Stromerzeuger Dynawatt Einbaugenerator mit 6200 Watt
- Lichtmast Teklite Flexilux mit 8x 80 Watt LED Scheinwerfer
- Kamera in Fahrerkabine und am Lichtmast mit Einbindung der Wärmebildkamera incl. Aufzeichnung, Trackingeinheit zur Anbindung an das Lageinformationssystem (LIS)
- Typ Pilot GPS 4000, Intercom nach außen,
- Verkehrsleiteinrichtung vorne und hinten am Fahrzeug
- Strom/Luftversorgung Rettbox Air
- Transportbehälter für gebrauchte Schläuche +Schlauchwickelwagen
- Notfallkofferpumpe ( zum Ab- bzw. Umpumpen von Flüssigkeiten z.B. Treibstoffen)
- mobile Beleuchtung RLS 2000, LED Verkehrsabsicherungsrolle
- Monitor (Wasserwerfer) oszillierend
- Fog Nail Set (Löschlanzen)
- Multicut, Twin Saw (Rettungssägen)
- Hi Lift First Responder Jack
- Verkehrsunfall-Sichtschutzwand
- Wärmebildkamera Flir K55
- Hochsichtbare Konturmarkierung und Heckbestreifung in Tageswarnfarbe
Fahrzeugwart: Salzgeber Roland
Zahlen und Fakten der Feuerwehr Wald am Arlberg
- 43 aktive Mitglieder , 2 Ehrenmitglieder, 6 Feuerwehrjugend (Jugendleiter = Nessler Andreas)
- drei Fahrzeuge (1x TLF 2000/200 Tunnel MAN TGM, 1x Kommandofunkfahrzeug Mercedes Sprinter, 1 Versorgungsfahrzeug Scam 4×4 mit Rollcontainer und Hebebühne )
Einsatzgebiet:
- Zirka 250 zu betreuende Objekte, darunter einige Landwirtschaftliche Objekte, Gewerbebetriebe, Hotelerie und Gastronomiebetriebe sowie eine neue Ferienhausanlage
- Kraftwerksanlage der ÖBB
- Gemeinde- und Landesstraßen im Ortsgebiet
- 11,3 km Freistrecke der Arlberg Schnellstraße S16
- Teil der ÖBB Westrampe der Arlbergbahn (ca 4 km)
- Insgesamt 34,22 km an unterirdischen Verkehrsanlagen (14,21 km Bahntunnel und 20,01 km Straßentunnel) aufgeteilt auf:
o S 16 Arlbergstraßentunnel 13,97 km
(längster Gegenverkehrstunnel Österreichs!!)
o S 16 Langener Tunnel 2,43 km
o S 16 Dalaaser Tunnel 1,81 km
o Passürtunnel 1,80 km
o Arlbergeisenbahntunnel 10,65 km Mit fester Fahrbahn für Feuerwehr
o ÖBB Blisadonatunnel 2,41 km Mit fester Fahrbahn für Feuerwehr
o ÖBB Wildentobeltunnel 1,15 km
- Zahlreiche Wildbäche bei denen es immer wieder zu Vermurungen kommen kann
Neben Übungen und Einsätzen auch Pflege des Brauchtums in der Gemeinde. So veranstaltet die Freiw. Feuerwehr Wald am Arlberg jedes Jahr das in Vorarlberg traditionelle Funkenabbrennen sowie ein öffentliches Gabenpreisjassen. Am Weihnachtstag wird durch die Feuerwehrjugend das Friedenslicht verteilt.