Stmk / Oö): Unterricht des BFV Knittelfeld in 40 Metern Tiefe des Attersees
KNITTELFELD (STMK) / ATTERSEE (OÖ): Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 veranstaltete der Bezirksfeuerwehrverband Knittelfeld gemeinsam mit dem Wasserdienststützpunkt der Feuerwehr Apfelberg ein Boots- und Taucherweiterbildungslager in und am Attersee.
Neben der theoretischen Schulung im Bereich der erste Hilfe bei Tauchunfällen sowie die Überprüfung der Boots- und Tauchzeichensprache und der Check der gesamten Tauch- und Bootsausrüstung mussten die 5 Feuerwehreinsatztaucher und 8 Bootsführer zahlreiche praktische Einsatzszenarien im bis zu acht Grad kalten Wasser erfolgreich abarbeiten.
Neben dem sicheren Transport der Taucher mittels Jet- und Schlauchboot zu den verschiedenen Tauchplätzen mussten die Bootsführer einen Taucher aus dem Wasser retten und während der Fahrt die erlernten erste Hilfemaßnahmen bei Tauchunfällen anwenden.
Mit insgesamt 5 Tauchgängen, darunter ein Nachttauchgang, und einer durchschnittlichen Tauchzeit von 40 Minuten sowie einer Tauchtiefe von rund 40 Metern konnten sämtliche Feuerwehreinsatztaucher den ihnen vom Bereichsswasserdienstbeauftragten, Brandinspektor Marvin Renner, gestellten Aufgaben erfolgreich meistern.
Zu einer feierlichen Übergabe kam es vor dem ersten Tauchgang im Beisein des Bereichsfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Erwin Grangl. Grund zur Freunde hatten die beiden frisch gebackenen Einsatztaucher, Brandmeister Robert Hubmann und Oberfeuerwehrmann Stefan Hubmann, als Ihnen Oberbrandrat Erwin Grangl, gemeinsam mit Brandinspektor Marvin Renner zwei persönliche Tauchgarnituren überreichte.