Nö: Feuerwehr rettet Hund bei Wohnhausbrand
ROSELDORF (NÖ): Am Nachmittag des 6. März 2018 kam es zu einem Wohnhausbrand in der Gemeinde Sitzendorf an der Schmida, Bezirk Hollabrunn, NÖ. In der Katastralgemeinde Roseldorf stand ein Wohnhaus in Brand.
Kurz nach Mittag wurden die Feuerwehren Sitzendorf, Roseldorf, Braunsdorf, Goggendorf, Platt, Röschitz und Wullersdorf zu einem Wohnhausbrand nach Roseldorf gerufen. Aus ungeklärter Ursache geriet ein im Wohnhaus befindlicher Ölofen in Vollbrand und führte zu einer raschen Brandausbreitung.
Während der Absicherung der Einsatzstelle erfolgte durch den Einsatzleiter eine Lageerkundung. Dabei wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Wohnhaus befanden. Die Eigentümer des Hauses gaben jedoch bekannt, dass drei Hunde vermisst wurden.Als Erstmaßnahme wurde ein Atemschutztrupp in Stellung gebracht, um den Brandherd mittels Innenangriff zu lokalisieren. Unterstützt wurden diese durch einen zweiten Atemschutztrupp, welcher das Brandobjekt mit einem Belüftungsgerät belüftete. Durch die hohe Brandlast geriet auch die Zwischendecke in Brand. Der sich in Richtung Dachstuhl ausbreitende Brand konnte mit einem C-Rohr eingedämmt werden.Mit Hilfe der Wärmebildkamera des Unterabschnittes Sitzendorf wurden die letzten Glutnester gefunden und abgelöscht. Gleichzeitig begann auch die Suche nach den vermissten Hunden. Zwei konnten schon während des Brandes im Innenhof des Gebäudes eingefangen werden. Für den letzten Hund bestand jedoch noch kaum eine Überlebenschance, da die Rauchentwicklung im Gebäude sehr hoch war. Dennoch suchte ein Atemschutztrupp im Gebäude nach dem vermissten Hund und konnte diesen mit der Wärmebildkamera hinter einem Tisch lokalisieren. Wie sich herausstellte, war dieser noch am Leben und wurde sofort ins Freie gebracht.
Dort wurde er mit Sauerstoff versorgt und im Anschluss in tierärztliche Behandlung übergeben.
Nach rund vier Stunden konnte der Einsatz beendet werden.