Oö: Bezirk Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2017
BEZIRK STEYR-LAND (OÖ): Am 7. März 2018 wurde der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Steyr-Land in der Mehrzweckhalle Garsten abgehalten. Bilanz gezogen wurde über das Jahr 2017 mit vielen Einsatz- und Veranstaltungsstunden, wovon sich zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrmitglieder überzeugen konnten.
418.188 Stunden im Dienste der Feuerwehr
Durchschnittlich mehr als 100 Stunden war jedes Feuerwehrmitglied des Bezirkes Steyr-Land im vergangenen Jahr für die Feuerwehr unterwegs.
Im vergangenen Jahr startete der Bezirk Steyr-Land mit der Umsetzung der Leistungsprüfung Branddienst. Die ersten Bewerter wurden in der Landesfeuerwehrschule geschult und in 4 Durchgängen legten Bewerter und Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos am 18. November 2017 die Leistungsprüfung Branddienst in Bronze ab. HBI Christoph Hochpöchler (FF Gaflenz) wird für den Bezirk Steyr-Land die Funktion des Hauptbewerters übernehmen.
Im vergangenen Jahr durfte sich der Bezirk Steyr-Land über tolle Erfolge im Bewerbswesen freuen. Beim Landeswasserwehrbewerb in Gold erreichte Josef Kammerhuber von der FF Dietach den 2. Platz. Beim Landeswasserwehrbewerb in Mitterkirchen holten Christoph Wallergraber und Stephan Sinn den Landessieg in Bronze und einen vierten Platz in Silber. Herbert Neustifter und Matthias Laaber holten den Vizelandessieg in Bronze und den dritten Platz in Silber. In der Gesamtwertung ergab dies den dritten Rang für die Mannschaft aus Dietach. Die Bronze-Medaillen und der Pokal für die drittstärkste Zillenmannschaft aus Oberösterreich wurden vom Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und dem Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner an die Kameraden der FF Dietach überreicht. Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen gab es je einen 1. Rang durch die Bewerbsgruppen Schweinsegg-Zehetner 4, Sand 1, Ebersegg 1 in Bronze und je einen 1. Rang in Silber durch die Bewerbsgruppen Schweinsegg-Zehetner 1 und Ebersegg 1.
Vizeweltmeistertitel für die Mädchengruppe der Feuerwehren Mitteregg-Haagen und Sand
Auch beim Bezirksfeuerwehrtag wurde nochmal auf den Höhepunkt im Bewerbswesen im vergangenen Jahr zurückgeblickt. Dies war sicherlich die Feuerwehr-Weltmeisterschaft sowie die 21. Internationale Feuerwehrjugendbegegnung in Villach. Aus dem Bezirk Steyr-Land qualifizierte sich die Mädchen-Jugendgruppe Mitteregg-Haagen/Sand. Mit dem knappen Rückstand von 0,06 Punkten wurden die Mädels in der Mädchenwertung Vizeweltmeister. Als Erinnerung an die Feuerwehr-Weltmeisterschaft erhielten die Mädchen vom Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land ein Fotobuch überreicht sowie von der Raiffeisenbank Region Steyr eine Geldspende im Wert von 500€.
Auszeichnungen als Anerkennung erbrachter Leistungen
Der Bezirksfeuerwehrtag wurde auch wieder genutzt um Personen und Feuerwehrkameraden für ihre Leistungen im Bereich des Feuerwehrwesens zu ehren.