Übungen

Oö: Alarmstufe-II-Übung im Haus für Senioren der Diakonie Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN (OÖ): Das Haus für Senioren der Diakonie Mauerkirchen war am Samstag, 16. Mai 2019, Schauplatz für eine Alarmstufe 2-Übung. In dem Alten- und Pflegeheim in der Bahnhofstraße 49, wohnen in je acht Hausgemeinschaften, insgesamt über 80 Seniorinnen und Senioren. Außerdem ist im Untergeschoß eine „Schule für Pflegeberufe“ untergebracht.

Übungsannahme war ein Brand in der Schule im Untergeschoß, wobei sich starke Rauchentwicklung auch in die Hausgemeinschaft 7 im 2. OG ausbreiten konnte. Aufgaben der Einsatzkräfte waren die Evakuierung von 4 Bewohnern dieser Wohneinheit sowie die Rettung dreier eingeschlossener Personen im Untergeschoß und die Brandbekämpfung.

Ab 12.50 Uhr erfolgte die Übungsalarmierung über die Bezirkswarnstelle. Insgesamt wurden neben der FF Mauerkirchen, noch weitere vier Feuerwehren aus der Umgebung sowie das Rote Kreuz und die Polizei zum Einsatz gerufen. Die Evakuierung der Bewohner aus der Hausgemeinschaft erfolgte über die Außenstiege sowie über die Drehleiter. Dazu waren mehrere Atemschutztrupps eingesetzt. Mitarbeiter der Diakonie unterstützten die Rettungsmaßnahmen. Die „Geretteten“ wurden in der Folge vom Roten Kreuz betreut.

Zur Brandbekämpfung mussten eine Zubringerleitung vom nahen Hydranten in der Schückbauerstraße, sowie eine weitere, 350 Meter lange Leitung, vom Brunnbach in der Geretsdorferstraße verlegt werden.
Im Anschluss an die Übung erfolgte im Feuerwehrhaus eine Übungsbesprechung wo der Umgang mit den so genannten „Bergematratzen“ geschult wurde. HBI Bernhard Buchecker begrüßte dazu, neben allen Einsatzkräften, insbesondere Vize-Bürgermeisterin Sabine Breckner, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier sowie den Regionalleiter vom Evangelischen Diakoniewerk Johannes Strasser. Bei der Besprechung konnte übereinstimmend festgestellt werden, dass die Übungsanforderungen äußerst erfolgreich erfüllt werden konnten.

Neben der FF Mauerkirchen, nahmen folgende Feuerwehren an der Übung teil:
FF Braunau, FF Burgkirchen, FF Moosbach und FF Uttendorf. Sie waren mit zwei Tanklösch-, sowie einem Löschfahrzeug und einer Drehleiter im Übungseinsatz. Insgesamt nahmen 46 Mitglieder der FF Mauerkirchen an der Großübung teil.
Die Alarmstufe 2-Übung war von OAW Thomas Finsterer und E-BI Johann Finsterer ausgearbeitet worden. HBI Buchecker fungierte als Einsatzleiter.

Fotos: OAW Gerald Badegruber, Diakonie Mauerkirchen, AW Lorenz Zeintl

Freiw. Feuerwehr Mauerkirchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert