Brand

Nö: Brand eines Handyakkus im LKH Waidhofen

WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Am 5. September 2019, um 10.40 Uhr, wurde die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Was sich glücklicherweise in den meisten Fällen als Fehl- oder Täuschungsalarm herausstellt, war in diesem Fall aber ein echtes Brandereignis.

Eine Patientin des Landesklinikum Waidhofen an der Thaya dürfte an ihrem Handy manipuliert haben, als es vermutlich durch einen Kurzschluss zu einer heftigen Reaktion des Handyakkus und in Folge zum Brand kam. Die Patientin lief mit dem brennenden Handy in der Hand zum Pflegepersonal und suchte Hilfe.

Das Personal reagierte vorbildhaft: Das Handy wurde in ein Waschbecken gegeben und dort unter laufenden Wasser abgelöscht. Zeitgleich wurde am Pflegestützpunkt der Druckknopfmelder zur Alarmierung der Feuerwehr gedrückt. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges wurde der Einsatzleiter vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet und in die Lage eingewiesen.

Gemeinsam wurden die Räumlichkeiten im betroffenen Patientenzimmer kontrolliert und auch das verbrannte Handy unter die Lupe genommen. Das defekte Handy wurde vom Brandschutzteam anschließend gesichert im Außenbereich abgestellt, damit keine weitere Gefahr davon ausgehen konnte.

Da es auch zu einer leichten Verrauchung des Zimmers kam, wurde das Zimmer kurzfristig gesperrt und vom Personal gelüftet. Kurz nach 11 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen an der Thaya mit einem Tanklöschfahrzeug und sieben Mitgliedern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert