Lokal

Oö: Zwei Feuerwehren absolvieren die Leistungsprüfung Branddienst

SCHWERTBERG (OÖ): Am Samstag den 21. September 2019 konnten gleich zwei Feuerwehren aus dem Pflichtbereich Schwertberg die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich abschließen.

Wie bereits den beiden Gruppen im Vorjahr gelang es auch dieses Jahr wieder einer Gruppe der Feuerwehr Schwertberg die Leistungsprüfung erfolgreich abzuschließen. Die Feuerwehr Winden-Windegg stellte beim erstmaligen antreten gleich drei Gruppen. Unter den wachsahmen Augen der Bewerter und der anwesenden Gäste wie: Bürgermeister Max Oberleitner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Schrattenholzer sowie unserem Pflichtbereichskommandant Christian Pree konnten alle angetreten Gruppen das begehrte Abzeichen erlangen. Im Anschluss an die Leistungsprüfung wurden den Kameraden feierlich die erlangten Abzeichen überreicht. Die Anwesenden Gäste bedankten sich bei allen für die erbrachte Leistung sowie die vielen Stunden welche im Vorfeld für die Vorbereitungen erbracht wurden.

Gerätekunde, Lage erkunden, Befehlsgebung und sicheres praktisches Arbeiten
Bevor die Gruppe den praktischen Ablauf durchführen kann, hat jeder Einzelne bei der Gerätekunde die Lage von zwei Geräten im Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden zu zeigen. Der Schwerpunkt des praktischen Teils der Leistungsprüfung liegt darin, dass der Gruppenkommandant gemeinsam mit dem Melder die Lage erkundet und aus den gewonnenen Informationen einen Befehl an die Mannschaft formuliert. Die Funktionen in der Gruppe haben dann entsprechend des Befehles des Gruppenkommandanten die Arbeiten fachlich richtig, sicher und in einem entsprechenden Zeitfenster zu absolvieren. Fehler, die die Sicherheit oder den Einsatzerfolg gefährden, werden dabei schwerer bewertet als andere.

Drei verschiedene Brandszenarien
Die Herausforderung bei der Leistungsprüfung Branddienst ist es, dass bereits in der Stufe Bronze aus drei möglichen Brandszenarien gezogen wird. Der Gruppenkommandant und die Gruppe erfährt so erst unmittelbar vor Beginn, welches Brandszenario abgearbeitet werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert