Ktn: Rauchmelder retten gleich zweimal Leben
VILLACH (KTN): Kurz nach 04.30 Uhr des 29. September 2019 meldete ein besorgter Mieter eines Mehrparteienhauses in der Villacher Innenstadt, dass in einer Wohnung im 2. Stock Rauchmelder zu hören sind und bereits Brandgeruch wahrnehmbar sei.
Als die Hauptfeuerwache Villach mit dem Löschzug gemeinsam mit der FF Vassach am Einsatzort in der Innenstadt eintraf, wurde leichter Rauch durch den Türspion erkannt. „Über ein gekipptes Fenster konnten wir über die Drehleiter im 2. Stock in die Wohnung einsteigen, den Mieter wecken und die Türe öffnen“, schildert Einsatzleiter Oberbrandmeister Scharf Alexander, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach. Der junge Mann wurde der Rettung zur Untersuchung übergeben, er musste nicht ins Krankenhaus. „Die ebenfalls in der Wohnung lebende Katze wurde ebenfalls nicht verletzt“, so Scharf weiter.

Angebrannte Speisen konnte als Ursache für den Rauch festgestellt werden. Die verkohlten Reste des Essens wurden entfernt und die Wohnung mittels Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen.
Diese Einsätze zeigen, wie wichtig die lebensrettenden Heimrauchmelder in Wohnungen sind!
Oberbrandmeister Scharf Alexander
Noch ein Rauchmelderalarm
Fast zeitgleich wurden weitere Kräfte der Hauptfeuerwache sowie der FF Perau in den Stadtteil Perau entsendet. Dort wurde ebenfalls im 3. Stock Brandgeruch sowie mehrere ausgelöste Heimrauchmelder wahrgenommen. Auch dort konnte der Mieter geweckt, ins Freie gebracht, und der Rettung übergeben werden. Ebenfalls wurde angebranntes Kochgut als Ursache der Rauchentwicklung festgestellt werden.
Es standendie Hauptfeuerwache Villach, die FF Perau sowie die FF Vassach gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz Villach im Einsatz.
Und leider gibt es Österreichweit immer noch keine einheitliche Regelung über die Einbauvorschriften, obwohl sie Leben retten.