BrandTop-Beiträge

Bgld: Zimmerbrand in Mehrparteienhaus fordert zwei Menschenleben

NEUFELD AN DER LEITHA (BGLD): Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neufeld an der Leitha wurden am 8. Oktober 2019 um 04:49 Uhr von ihren Pagern und Handys aus dem Schlaf gerissen. Das Alarmstichwort „Brandverdacht in Gebäude“ bestätigte sich direkt nach dem Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges, da bereits dichter, schwarzer Brandrauch aus einer Erdgeschosswohnung austrat.

Unverzüglich drang ein Atemschutztrupp der FF Neufeld mit einer C-Löschleitung in die Wohnung ein und konnte rasch eine regungslos am Boden liegende Person ausfindig machen und aus dem Gefahrenbereich retten. Trotz der massiven Verrauchung konnte ein zweiter, ebenfalls lebloser Mann nach wenigen Minuten gefunden und ins Freie gebracht werden.

Zeitgleich wurde die Alarmstufe erhöht und Sirenenalarm für die FF Neufeld ausgelöst, sowie die Feuerwehr Hornstein nachalarmiert. Der kurz nach der Rettung der beiden Personen eintreffende Arbeiter-Samariter-Bund und das Rote Kreuz starteten sofort Reanimationsmaßnahmen. Diese blieben leider bei beiden Opfern erfolglos. Laut Notärztin waren die beiden Männer bereits mindestens eine Stunde vor Entdeckung des Brandes durch Nachbarn verstorben gewesen.

Das Feuer an sich wurde vom ersten Atemschutztrupp nur soweit in Schach gehalten, dass eine sichere Personensuche möglich war. Der Brand an sich wurde, nachdem der zweite Atemschutztrupp der FF Neufeld alle Räumlichkeiten auf mögliche weitere Opfer kontrolliert hatte, von diesem endgültig abgelöscht. Die Feuerwehr Hornstein stellte den Atemschutz-Rettungstrupp und die Einsatzreserve, musste jedoch nicht mehr einschreiten.

Im Laufe des Einsatzes wurden in einer Nachbarwohnung stark erhöhte Werte an CO festgestellt. Die vier Bewohner, eine Familie mit zwei Kindern, mussten durch zwei Rettungswagenbesatzungen medizinisch versorgt und zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Während des Einsatzes war die Neufelder Hauptstraße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wurde von der Polizei wechselweise an der Einsatzstelle vorbeigeführt.

Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle nach Beendigung der Nachlöscharbeiten an die Polizei übergeben. Nach der Versorgung aller Geräte konnten die letzten Mitglieder der FF Neufeld gegen 11 Uhr vormittags das Feuerwehrhaus verlassen.

Im Einsatz waren seitens der Feuerwehr die FF Neufeld mit fünf Fahrzeugen und 22 Mitgliedern sowie die FF Hornstein mit einem Fahrzeug und sieben Mitgliedern. Seitens der medizinischen Versorgung waren Notarztteams aus Eisenstadt und Wr. Neustadt sowie jeweils zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes und des Arbeiter-Samariter-Bundes im Einsatz. Die Polizei war mit zwei Funkstreifen mit vier Beamten und weiteren sechs Sonderermittlern des Erkennungsdienstes und der Brandursachenermittlung vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert