Oö: Führungskräfteschulung anhand schwerem Unfallszenario in Windern
DESSELBRUNN (OÖ): Am 12. Oktober 2019 wurde eine eigene Einsatzübung für die Führungskräfte der Freiw. Feuerwehr Windern durchgeführt.
Um 17:00 Uhr – als alle mit einer theoretischen Übung rechneten – wurde der Sekundenalarm von der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck ausgelöst. Nach kurzer Zeit rückte bereits RLFA und LFA zum Übungsort, dem nahe gelegenen „alten Kühlhaus“, aus. Dort angekommen wurde ein stark deformierter, mit zwei Menschen besetzter, Pkw, vorgefunden, der unter einem Holzanhänger eingeklemmt war.
Weiters wurden auch die FF Rüstorf (LFB) und die FF Schwanenstadt (SRF) sowie das RK Attnung-Puchheim alarmiert. Gemeinsam wurden dann die Patienten soweit es möglich war versorgt, die Baumstämme gesichert und die Personenrettung durchgeführt. Die Annahme, dass es sich um ein Wasserstofffahrzeug handelte, erschwerte die bereits schwierige Situation. Durch das Arbeiten mit der Wärmebildkamera und der vorhandenen Rettungskarte konnten diesen Gefahren jedoch entgegengewirkt werden.
Da es sich um eine Führungskräfte Weiterbildung handelte, wurde die Übung mehrmals unterbrochen und Schritte wurde nachbesprochen bzw. verschiedene Fragen musst beantwortet werden. Die von Kommandantstellvertreter der FF Windern OBI Christian Nöhammer gut geplante, aufwendig vorbereitete und schwierige Übung konnte nach ca. 2 Stunden erfolgreich beendet werden.