Technisch

Ktn: 32 Tonnen 4-Achs-Fahrmischerpumpe in Bad Kleinkirchheim in Notlage

BAD KLEINKIRCHHEIM (KTN): Am 14. November 2019 um 08:38 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim per Sirenenalarm erneut zu einer Lkw-Bergung (T 2 – Fahrzeug sichern über 3,5 Tonnen) alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung der LAWZ begab sich die Wehr mit RLFA 2000, TLFA 2000 und KLFA zum Einsatzort in den Bernsteinweg.

In einer stark geneigten Kurve rutschte ein 4-Achs Lkw (Fahrmischerpumpe, Eigengewicht 24 Tonnen und 8 Tonnen Beton) aufgrund der Schneefahrbahn und des Umstandes, dass der LKW zunächst keine Schneeketten aufgelegt hatte, im hinteren Fahrzeugbereich von der Fahrbahn ab. Eine kleine Mauer in der Kurveninnenseite stoppte den Lkw und verhinderte ein weiteres Abrutschen. Aufgrund des enormen Gewichtes des Lkw von 32 Tonnen ordnete der Einsatzleiter zunächst ein Umpumpen des Betons in einen anderen Betonmischer an. Bis der zweite Betonmischer vor Ort eintraf, wurde mit zwei Greifzügen eine Sicherung des Lkw hergestellt. Bei einem Greifzug, der in Folge für die Bergung herangezogen werden sollte, wurde zur Erhöhung der Zugkraft eine lose Rolle eingebaut. Als Anschlagpunkte diente eine Freilandverankerung, die an Leitschienensteher rückversichert wurde, sowie ein Traktor bzw. ein Baum.


Die Einsatzfahrzeuge konnten leider nicht als Anschlagpunkte herangezogen werden, zumal der Lkw die Straße blockierte. Nachdem das Gewicht durch das Umpumpen des Betons reduziert und zudem die Betonpumpe in den vorderen Fahrzeugbereich geschwenkt wurde, konnte mit der eigentlichen Bergung begonnen werden. Unter enormer körperlicher Anstrengung für die Bediener des Greifzuges wurde die Fahrmischpumpe Millimeter für Millimeter bergwärts auf die Fahrbahn gezogen werden, insgesamt ca. 2,5 Meter. Sämtliche Tricks zur Reduzierung der Reibung zwischen Straße und Lkw wurden angewandt (Schnee, Bretter, Stützen ausfahren).

Schlussendlich konnte der Lkw selbstständig seine Fahrt zur Baustelle fortsetzen und war der Einsatz somit für die Kräfte der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim erfolgreich beendet. Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim stand mit 16 Mann und RLFA 2000, TLFA 2000 und KLFA ca. 3,5 Stunden im Einsatz.

Freiw. Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
Abschnitts-Feuerwehrkommando Millstatt-Radenthein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert