Lokal

Oö: FF Andorf bewerkstelligte 2019 410 Einsätze

ANDORF (OÖ): Am 5. März 2020 hielt die Freiwillige Feuerwehr Andorf ihre diesjährige Jahresvollversammlung ab. Zu den Tagesordnungspunkten laut Dienstvorschrift gesellten sich auch heuer wieder multimediale Berichte der Einsätze, Übungen und Kameradschaftspflege des abgelaufenen Jahres.

Aber auch der mit einem Augenzwinkern in Dialogform vorgetragene Bericht der Feuerwehrjugend erntete viel Beifall von den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie den zahlreichen Ehrengästen aus Wirtschaft, Kirche, Politik und von den anderen Blaulichtorganisationen, die ebenfalls von Kommandant Christoph Schaschinger zur Jahresvollversammlung begrüßt werden konnten.

410 Einsätze, über 23.000 freiwillig geleistete Stunden und 14 neue Mitglieder

Im Vordergrund der Berichte der Kommandomitglieder standen einmal mehr die zahlreichen Einsätze im Berichtsjahr 2019, die in ihrer Verschiedenartigkeit selbst jene Kameraden, die die 410 Einsätze bewältigt hatten, in der Nachbetrachtung im wieder aufs Neue beeindrucken. Damit diese Einsätze erfolgreich und vor allem unfallfrei durchgeführt werden können, bedarf es nicht nur der obligaten Schulungen und Übungen – Zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs sind auch viele Stunden zur Pflege und Wartung der Einsatzgeräte und -fahrzeuge sowie etliches an Verwaltungsaufwand erforderlich.

Die Kommandomitglieder – natürlich selbst für einen Gutteil der geleisteten Stunden verantwortlich – dankten daher in besonderer Weise jenen Kameraden, die diese Arbeiten durchführen, sind es doch jene, die für Außenstehende meist unsichtbar bleiben. In Summe waren es bei der FF Andorf im Jahr 2019 über 23.000 Stunden, die ehrenamtlich geleistet wurden! Auch konnte die Andorfer Wehr im Jahr 2019 – 14 neue Mitglieder begrüßen.

Jugendgruppe mit 26 Mitgliedern und 2600 geleisteten Stunden im Jahr 2019

Eine besondere Freude ist es für das Kommando der FF-Andorf immer wieder, die jährlich wachsende Jugendgruppe bei der Vollversammlung begrüßen zu können.

Mit aktuell 26 Mitglieder zwischen acht und 15 Jahren und 2600 geleisteten Stunden, sind die Jungs und Mädels ein starker Teil der gesamten Kameradschaft. Auch konnten heuer wieder zwei Mitglieder angelobt und in den aktiven Dienst überstellt werden.

So manch erbrachte Leistung findet auch sichtbaren Niederschlag und zwar in Form einer Beförderung oder einer Auszeichnung, die den Empfängern vom Kommando sowie von Abschnittsfeuerwehrkommandant Norbert Haidinger, Vizebürgermeisterin Roswitha Scheuringer, Vizebürgermeister Jürgen Schinagl und dem Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger an die Brust geheftet wurde, die in ihren anschließenden Reden diese Leistungen noch einmal besonders hervorhoben.

In den weiteren Reden von Polizei-Postenkommandant Alois Steinkreß und vom Dienststellenleiter des Roten Kreuzes, Christian Parzer, wurde vor allem auf die gute Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen hingewiesen. Nach gut zweieinhalb Stunden konnte Kommandant Christoph Schaschinger die Jahresvollversammlung schließlich beschließen, die damit zum gemütlichen Teil überging.

Freiw. Feuerwehr Andorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert