Fahrzeuge

Ktn: RLF-A 2000 mit CAFS-Löschsystem der Feuerwehr Fürnitz

FÜRNITZ (KTN): Nach rund 34 Jahren im Feuerwehrdienst und unzähligen Einsätzen wurde das alte Rüst-Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Fürnitz in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Abgelöst wurde es von einem neuen Fahrzeug der Marke „MAN“ mit einem „Rosenbauer“-Aufbau.

Modernes CAFS-Löschsystem

Wie schon sein Vorgänger, verfügt auch das neue Fahrzeug über einen 2000 Liter fassenden Löschwasser-Tank. Außerdem ist die Feuerwehr Fürnitz erst die dritte Feuerwehr in Kärnten, die eine „CONTI CAFS“-Löschanlage besitzt. CAFS steht für Compressed Air Foam System – also Druckluftschaumsystem. Das bedeutet, der Schaum wird bereits im Fahrzeug mit Druckluft abgemischt. Der Schaum kann also nicht nur weiter geworfen werden, er haftet auch besonders gut auf glatten Oberflächen – die Haftung und Konsistenz ist mit jenem von Rasierschaum vergleichbar.

Durch die spezielle, homogene Mischung des Schaums, bei der übrigens Wasser-, Luft- und Schaumgehalt individuell eingestellt werden können, wird unter anderem auch das Brandgut besser vom Sauerstoff abgetrennt, als bei herkömmlichen Schaumlösch-Systemen. Außerdem nimmt der Schaum sehr viel Wärme auf, dadurch kann der Brandherd optimal gekühlt werden. Durch eine große Vervielfachung der Löschmittelmenge stehen zum Beispiel mit 1.500 Litern Löschwasser rund 12.000 Liter Löschschaum zur Verfügung.

Eine Besonderheit ist die Leichtigkeit der Lösch-Leitung – durch die Luft im Schaum können drei C-Schlauchlängen ohne Probleme mit einer Hand überhoben werden. Neben dem eigenen CAFS-Ausgang am Auto kann das Schaumsystem auch über den Wasser-Werfer verwendet werden. 200 Liter Schaummittel sind dafür ständig im Tank.

Neben drei Atemschutz-Ausrüstungen befindet sich auch hydraulisches  Rettungsgerät des Herstellers „Weber-Rescue“ im Fahrzeug. Durch den Akku-Betrieb kann völlig flexibel mit Bergeschere, Spreizer und Zylinder gearbeitet werden. Eine Seilwinde an der Front des Autos komplettiert das RLFA.

Zur Freiwilligen Feuerwehr Fürnitz

Die FF Fürnitz im Bezirk Villach-Land in Kärnten wurde im Jahr 1884 gegründet. Derzeit zählt die Feuerwehr rund 50 aktive Mitglieder. Der Fuhrpark setzt sich aus einem KLF und dem neuen RLFA 2000/200 zusammen. In den vergangenen Jahren mussten die Kameraden pro Jahr zu durchschnittlich 60 Einsätzen ausrücken. Neben dem Großbrand eines Ziegenstalls direkt in Fürnitz im Dezember 2018 waren vor allem die Unwetter in den vergangenen 2 Jahren die ganz Kärnten getroffen haben, sehr fordernd.

Traditionell veranstalten die Kameraden der FF Fürnitz am ersten Mai Wochenende ihr Frühshoppen direkt im Ort. 2020 wäre es gemeinsam mit der Weihe des neuen Autos geplant gewesen – diese soll aber sobald als möglich nachgeholt werden.

Freiw. Feuerwehr Fürnitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert