Libanon: Neuerlich Großfeuer im Hafen von Beirut
BEIRUT (LIBANON): Am Donnerstag, dem 10. September 2020, brach in Beiruts Hafen ein großes Feuer aus, das orangefarbene Flammen und eine riesige schwarze Rauchwolke auslöste. Ein neuerlicher Schrecken für die Bewohner, die sich noch immer von der verheerenden Hafenexplosion erholten, die im letzten Monat ganze Stadtteile verwüstete und beinahe 200 Menschen in den Tod gerissen hat.
Das Feuer schien in einem Lagerhaus einer privaten Firma begonnen zu haben, die Speiseöl importierte. Es breitete sich dann auf einen Vorrat an Gummireifen aus, sagte der vorläufige Generaldirektor des Hafens, Bassem El-Kaissi, in einem Telefoninterview. „Deshalb sehen Sie die großen schwarzen Wolken“, sagte El-Kaissi und fügte hinzu, dass es zu früh sei, um darüber zu spekulieren, weshalb das Feuer ausgebrochen ist.
Der Brand brach in einem Teil des Hafens in der Nähe einer wichtigen Autobahn aus, die als Freizone bekannt ist. Dort lagern Unternehmen Waren für den Import, die noch nicht vom Zoll abgefertigt wurden. Das Gebiet wurde wie ein Großteil des Hafens bei der Explosion im letzten Monat schwer beschädigt, nachdem in einem Lagerhangar für gefährliche Stoffe ein Feuer ausgebrochen war.
Das Feuer ließ riesige orangefarbene Flammen und dicken Rauch aufsteigen, die kilometerweit sichtbar waren und Panik im Hafen und in den von der Explosion des letzten Monats verwüsteten Vierteln aufkommen.
Hafenarbeiter rannten aus ihren Büros und die Bewohner flohen aus ihren Häusern oder versteckten sich in Fluren, aus Angst, das Feuer könnte eine neue Explosion verursachen.
„Ich sage mir, dass nichts passieren wird und es wahrscheinlich keine große Sache ist, aber sie können die Angst nicht bekämpfen, alle Fenster zu öffnen, in einem Korridor zu sitzen oder die ganze Zeit nervös zu sein und sich von Leuten anrufen zu lassen, sie müssen das Gebiet verlassen “, sagte Feras Abdallah, 27, ein Architekt, dessen Auto und Wohnung durch die Explosion zerstört wurden.
Die Explosion von 2.700 Tonnen Ammoniumnitrat
Die Explosion im letzten Monat, die größte in der Geschichte des Libanon, ereignete sich, als 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat explodiert waren, nachdem in dem Hangar, in dem sie gelagert wurden, ein Feuer ausgebrochen war. Das Gelände wurde jahrelang nicht ordnungsgemäß im Hafen von Beirut aufbewahrt, siehe auch: Libanon: Explosion von 2.700 Tonnen Ammoniumnitrat á la Atombombe bei Brand → 100 Tote und 4.000 Verletzte in Beirut hier auf Fireworld.at
Klicken Sie auf den TAG „Beirut“, um alle Beiträge auf Fireworld.at zu dem Thema anzuzeigen!