D: Großeinsatz bei ausgedehntem Dachstuhlbrand bei Mehrparteienhaus in Gelsenkirchen
GELSENKIRCHEN (DEUTSCHLAND): Gegen 02:44 Uhr des 24. September 2020 wurde der Feuerwehr Gelsenkirchen von einem Anrufer ein Balkonbrand im 4. OG eines Wohngebäudes in der De-la-Chevallerie-Str. in Buer gemeldet. Aufgrund der Meldung, wurde durch die Leitstelle umgehend „2. Alarm“ ausgelöst und Kräfte von den Wachen Buer, Hassel und Altstadt sowie beide Führungsdienste zur Einsatzstelle gessandt.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, sodass umgehend die Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet wurde. Alle Bewohner des Hauses konnten dieses glücklicherweise unverletzt verlassen. Während der Einleitung der Löschmaßnahmen wurde festgestellt, dass sich das Feuer bereits in das Flachdach ausgebreitet hat. Da sich die Brandbekämpfung im Dachbereich als schwierig darstellt, dauern die Löschmaßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt weiter an. Derzeit ist die Feuerwehr Gelsenkirchen mit insgesamt 90 Einsatzkräften vor Ort. Die De-la-Chevallerie-Str. ist im Bereich der Nienhofstr. vollständig gesperrt.
1. Update
Seit kurz vor 3 Uhr ist die Feuerwehr Gelsenkirchen mit einem Großaufgebot an der De-la-Chevallerie-Str. in Buer im Einsatz. Nach dem Brand im Dachgeschoss eines fünfgeschossigen Gebäudes, sind derzeit noch 40 Einsätzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt, wobei die Anzahl der Kräfte nun sukzessive reduziert wird, da nur noch sehr vereinzelt Glutnester aufflammen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2020/09/Gelsen20_2409feuer2.jpg)
Durch das Feuer ist das komplette Dachgeschoss zerstört worden, wobei eine weitere Ausbreitung auf andere Geschosse durch den massiven Löschangriff verhindert werden konnte. Insgesamt waren dabei zeitweise über 90 Einsatzkräfte und fünf Drehleitern im Einsatz. Derzeit ist das gesamte Wohngebäude nicht durch die Bewohner nutzbar, da auch die unteren Etagen durch das Löschwasser stark betroffen sind. Die Bewohner sind daher bei Freunden und Familie bzw. in einem Hotel in Gelsenkirchen untergekommen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2020/09/Gelsen20_2409feuer3.jpg)
Entgegen anders lautender Berichte, ist das Gebäude nicht einsturzgefährdet. Die De-la-Chevallerie-Str. wird in Fahrtrichtung Süden in Kürze wieder freigegeben. Die Fahrtrichtung Nord bleibt bis auf Weiteres gesperrt.
2. Update – Abschlussbericht
Der Dachbrand in der De-la-Chevallerie-Str. hat die Feuerwehr Gelsenkirchen noch bis in am Nachmittag des 25. September beschäftigt. Zwar konnte der Großteil der Einsatzkräfte die Einsatzstelle am Nachmittag verlassen, zu weiteren Nachlösch- und Kontrollmaßnahmen verblieben jedoch ein Löschfahrzeug und eine Drehleiter bis in die frühen Morgenstunden des heutigen Tages vor Ort. Auch danach erfolgten noch Nachschauen, um sicherzustellen, dass es zu keinem erneuten Aufflammen von Glutnestern kommt.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2020/09/Gelsen20_2409feuer4.jpg)
Um den Bewohnern der unteren Etagen zu ermöglichen die ihnen wichtigsten Gegenstände und Dokumente aus ihren Wohnungen zu holen, wurde ihnen am Vormittag für einen beschränkten Zeitraum und in Begleitung der Feuerwehr der Zugang zu ihren Räumlichkeiten möglich gemacht. Die Gebäude bleiben jedoch bis auf Weiteres unbewohnbar.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2020/09/Gelsen20_2409feuer5-512x1024.jpg)
Abschließend wurde um 12 Uhr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die nun die Brandursachenermittlung übernimmt. Die De-la-Chevallerie-Str. bleibt bis auf Weiteres in Fahrtrichtung Norden gesperrt.