Stmk: Digital – Funkgrundkurs im BFV Mürzzuschlag
MÜRZZUSCHLAG (STMK): Unter strengen Hygiene-Vorgaben (Maskenpflicht, Händedesinfektion, zugewiesene Sitzplätze und keine Verpflegung im Gebäude) fand im Oktober 2020 der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt.
Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich Mürzzuschlag in zwei Tagen die Grundkenntnisse des Digital- Funk- und Alarmwesen näher gebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Kartenkunde und praktische Funkgespräche vorgetragen und beübt, sowie die Florianstation bei der Feuerwehr Mürzzuschlag besichtigt.
Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. So konnte sich LFR Rudolf Schober bei der Schlusskundgebung für den Einsatz und die Bereitschaft zur Weiterbildung im Funkwesen bedanken. LFR Schober betonte, dass jeder Einsatz mit einem Funkgespräch beginnt und so ist es sehr wichtig bestens Ausgebildete Funker in den Feuerwehren zu haben um einen raschen und gezielten Feuerwehreinsatz durchführen zu können.
Der Funkgrundkurs ist nun Teil der Grundausbildung jedes Feuerwehrmitgliedes und berechtigt den Teilnehmer am FULA-Bronze Bewerb und am Funk Kurs in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring antreten zu können.
Bereichsfunkbeauftragter und Kursleiter ABI d.F. Heinz Brunnhofer bedankte sich bei den Ausbildnerinnen und Ausbildnern für die Unterstützung und bei den Teilnehmern für die hervorragende Disziplin und Interesse am Funkwesen.