Technisch

D: Nach Zyankali-Fund neuerlich Einsatz der Feuerwehr Bochum wegen chemischem Gefahrgut

BOCHUM (DEUTSCHLAND): Ab 13.10 Uhr des 27. November 2020 ist die Feuerwehr Bochum erneut wegen chemischen Gefahrstoffen im Einsatz gewesen. Dieses Mal auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Wohlfahrtstraße in Wiemelhausen.

Nach Hinweisen im Rahmen des gestrigen Gefahrguteinsatzes an der Wittenerstraße, bei dem hochgiftiges Zyankali gefunden wurde, untersuchten heute Mitarbeiter vom Umweltamt, der Polizei und der Feuerwehr verschiedene alte Betriebsgebäude auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes an der Wohlfahrtstraße. Dabei wurden in einem alten Laborbereich diverse undefinierbare Pulver und Flüssigkeiten gefunden, bei denen ebenfalls der Verdacht bestand, es könnte sich um gefährliche Chemikalien handeln.

Daraufhin rückten weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum zu dem Gelände aus, um die Lage zunächst genauer zu untersuchen. Geschützt durch Chemikalienschutzanzüge gingen Trupps in das Gebäude vor und nahmen Proben der aufgefundenen Substanzen. Zur Untersuchung der Stoffe wurden Einsatzkräfte der sogenannten „Analytische Task Force“ (ATF) der Feuerwehren Dortmund und Köln angefordert.

Diese verfügen über ein mobiles Labor, in dem derzeit die Stoffe untersucht und analysiert werden. Sollte es sich tatsächlich um giftige Stoffe handeln, werden diese im Anschluss durch die Einsatzkräfte gesichert und fachgerecht entsorgt.

Derzeit sind 56 Einsatzkräfte vor Ort, 20 davon gehören zur ATF. Auch die Löscheinheiten Brandwacht und Querenburg der Freiwilligen Feuerwehr sind zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Der Gefahrguteinsatz auf dem Gelände des alten Heizkraftwerkes konnte gegen 19 Uhr beendet werden.

Die Analyse der Proben hat ergeben, dass es sich bei den meisten aufgefundenen Stoffen um ungefährliche Chemikalien handelte. Dennoch werden diese, sowie mehrere Milliliter ausgelaufenes Quecksilber durch eine Spezialfirma fachgerecht entsorgt. Dafür wurde die Einsatzstelle abschließend an den Besitzer des Geländes übergeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert