Technisch

Bgld: FF Pinkafeld mehrfach im Einsatz: Lkw-Brand, Lkw-Bergung und Pkw-Bergung

PINKAFELD (BGLD): Am 27. November 2020 wurde die Freiw. Feuerwehr der Stadt Pinkafeld zu gleich drei Einsätzen innerhalb von kurzer Zeit alarmiert.

Lkw-Brand in Grafenschachen

Am Nachmittag des 27.11.2020 wurde die FF Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger gemeinsam mit der ortsansässigen Feuerwehr Grafenschachen zu einem Lkw-Brand ins Industriezentrum nach Grafenschachen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Feuerwehr Grafenschachen den Brand bereits unter Kontrolle. Ein Lkw war aus ungeklärter Ursache in einer Halle einer Spedition in Brand geraten.

Mitarbeiter der Firma konnten den brennenden Lkw ins Freie ziehen und mit Handfeuerlöschern mit der Brandbekämpfung beginnen. Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

Lkw-Bergung

In den Abendstunden des 27.11.2020 wurde die FF Pinkafeld von der Feuerwehr Neustift a.d.L. zu einer Lkw-Bergung nach Neustift a.d.L. nachalarmiert. Ein Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und seitlich in den Straßengraben gerutscht. Der verunfallte Lkw stand aufgrund seiner Schräglage mit dem Differenzialgetriebe und dem Tank im Straßenbankett auf.

Bei einer kurzen Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Neustift a.d.L. wurde das weitere Vorgehen bei der Bergung besprochen. Um bei der Bergung nichts zu zerstören, wurde der Lkw mit dem Kran des SRF vorne aus dem Graben gehoben und anschließend mit der Seilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen.

Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

Fahrzeugbergung

In den Abendstunden wurde die FF Pinkafeld erneut zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal lautete der Alarmtext „Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen“. Aus ungeklärter Ursache war ein Pkw ins Schleudern geraten, von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.

Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die FF Pinkafeld sicherte gemeinsam mit der Exekutive die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte mittels SRF und WLF die Fahrzeugbergung durch.

Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden und ein einsatzreicher Tag ging für die Feuerwehr Pinkafeld zu Ende. 

Freiw. Feuerwehr der Stadt Pinkafeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert