Erdbeben in Kroatien: Feuerwehr Wr. Neustadt & Wr. Neudorf aus NÖ sind Teil der österreichischen Hilfe
Über den europäischen Zivilschutzmechanismus (EUCP) hat Kroatien um Hilfe ersucht und Österreich hat geantwortet. Aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark wurden am 30. Dezember 2020 mehrere Logistikeinheiten zusammengestellt, um Hilfsgüter in das Erdbebengebiet zu verbringen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt und die FF Wiener Neudorf tragen ihren Teil bei diesem internationalen Hilfseinsatz mit.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Kroatien wurden in Niederösterreich durch den Landesführungsstab mehrere Wechselladefahrzeuge aus Niederösterreich zusammengezogen und nach Graz beordert, wo Wohncontainer auf die Fahrzeuge verladen wurden (siehe auch https://www.noe122.at).

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt entsandte auf Anforderung des Landesführungsstabes das Kranfahrzeug sowie ein Wechselladefahrzeug mit dem Kranbegleitcontainer am 30.12.2020 um 16:20 Uhr nach Graz zur Verladung von Wohncontainern auf die Fahrzeuge der steirischen und niederösterreichischen Feuerwehren. Die Freiwillige Feuerwehr Edlitz übernahm einen Tiefladeanhänger der FF Wr. Neustadt für den Überstellungseinsatz nach Kroatien.

Von Wiener Neustadt wurde ein Wechselladefahrzeug ebenfalls für den Überstellungseinsatz nach Kroatien mit zwei Kameraden entsandt. Auf Nachforderung des Landesführungsstabes überstellte die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf einen weiteren Tiefladeanhänger der FF Wr. Neustadt nach Graz, wo dieser vom Wiener Neustädter Wechselladefahrzeug übernommen wurde. Kran Wiener Neustadt beendete seinen Verladeeinsatz am 31.12.2020 im Laufe des Vormittags.

Da der Einsatz des Kranfahrzeuges über die Nacht andauerte, wurden Fahrer für den Kran und das Kranbegleitfahrzeug zur Ablöse nach Graz entsandt, um die Mannschaft und Fahrzeuge nach Hause zu holen. Die Mannschaft des Wechselladefahrzeuges Wiener Neustadt ist mit dem Hilfskonvoi nach der Verladung der Wohncontainer ins Einsatzgebiet in Kroatien abgerückt. Wir hoffen, dass alle eingesetzten Kräfte gesund und munter noch im alten Jahr heimkommen können.
„Ich bin stolz auf unsere ehrenamtlichen Kameraden, die innerhalb von kürzester Vorlaufzeit einen solchen Hilfseinsatz professionell unterstützen können. Sie sind von ihren Familien getrennt und wissen nicht, ob es sich zum Jahreswechsel ausgeht, heim zu kommen. Aber wir helfen gerne, immer und überall!“ zeigt sich Branddirektor Christian Pfeiffer stolz auf das Engagement der Kameraden. „Das Jahr 2020 war für alle herausfordernd. Für die Feuerwehr Wiener Neustadt vielleicht sogar noch einen Tick mehr, als anderswo. Dass da noch das Feuer in den Kameraden lodert, ohne zu Fragen wann man wieder heimkommt, in den Auslandseinsatz zu gehen, ist bemerkenswert.“
Freiw. Feuerwehr Wiener Neustadt
Erdbebenbericht auf ORF
Weitere Artikel auf Fireworld.at:
Stmk | Kroatien: BFV Knittelfeld nach Erdbeben in Kroatien im Katastropheneinsatz
Nö | Kroatien: Feuerwehr aus dem Bezirk Tulln nach Erdbeben im Katastropheneinsatz in Kroatien
Bericht FF Wiener Neudorf
Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien ist das Wechselladerfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf im Zuge des internationalen Hilfseinsatzes des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich auf dem Weg in das Krisengebiet.


Nach der Anforderung des Innenministeriums transportiert das Sonderfahrzeug aus Wiener Neudorf, gemeinsam im Konvoi mit weiteren Hilfsmannschaften aus der Steiermark und Niederösterreich, zahlreiche Wohncontainer und hunderte Feldbetten für die betroffenen Menschen in die Katastrophenregion.
Freiw. Feuerwehr Wiener Neudorf
Weitere Artikel:
Stmk | Kroatien: BFV Knittelfeld nach Erdbeben in Kroatien im Katastropheneinsatz
Nö | Kroatien: Feuerwehr aus dem Bezirk Tulln nach Erdbeben im Katastropheneinsatz in Kroatien