Mix

Robuste und flexible Einsatzzelte von Dönges

Eine Kröte musste man bei der Beschaffung von Einsatzzelten bisher immer schlucken. Luftgestützte Zelte sind zwar ruckzuck aufgebaut, dafür aber teuer. Gerüstzelte hingegen sind zwar wesentlich billiger, hatten bisher aber den Nachteil, dass sie viel Zeit und Manpower beim Aufbau gebunden haben. Mit dem neuen Gerüstzelt von Schall, das der Systemlieferant Dönges nun vertreibt, sind die Zeiten der Kompromisse vorbei. Es ist in nur zehn Minuten von zwei Personen aufgebaut und gleichzeitig viel preiswerter als ein luftgestütztes Zelt.

Das leichte Einsatzzelt mit Gerüst von Schall, das von Dönges vertrieben wird, einem der bedeutendsten Systemlieferanten für die Feuerwehr, BOS und den Rettungsdienst in Deutschland, wurde so optimiert, dass es von nur zwei Personen in etwa zehn Minuten aufgebaut werden kann – und das bei einer Grundfläche von 25 Quadratmetern. Das sind Topwerte, mit denen Einsatzkräfte auf jede Situation rasch und flexibel reagieren können, um im Bedarfsfall kurzfristig einen geschützten Raum für die verschiedensten Herausforderungen bereitstellen zu können.

Die Grundeinheit des robusten Einsatzzelts wiegt nur etwa 100 Kilogramm. Sein Gerüst wird außen angebracht, was nicht nur im Innenraum Platz spart, sondern auch die Möglichkeit bietet, Zubehör wie zum Beispiel ein Sonnensegel oder Eingangsvorbauten leichter und besser zu fixieren. Mit diesem und anderem Zubehör kann das Zelt auch für längere Einsatzzeiten bestens ausgestattet werden. Wird das Zelt als Unterkunft genutzt, bietet es Platz für acht Personen. Als Funktionszelt schafft es durch die Fenster in den Wänden und eine ausreichende Innenhöhe optimale Arbeitsbedingungen.

Auch für anspruchsvolle und längere Einsätze nutzbar

Da die Einsatzzelte mit Versorgungsöffnungen geliefert werden können, sind sie sehr flexibel einsetzbar. Beispielsweise können sie im Winter mit Heizgebläsen beheizt werden, im Sommer oder zur Lagerung von wärmeempfindlichem Material (wie zum Beispiel Medikamenten) können sie aber auch mit Klimageräten gekühlt werden. Bei Bedarf lassen sich die Zelte mit zusätzlichen Luftreinigern ausstatten und dann als Küchen-, Kranken- oder sogar OP-Zelt nutzen. Durch diese hohe Flexibilität eignen sich die Zelte für vielfältige Einsatzzwecke von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Für Einsatzkräfte, die nach wie vor ein luftgestütztes Zelt bevorzugen, hat Dönges auch ein solches Modell von Schall im Angebot. Dieses ist in drei Größen verfügbar und mit dem mitgelieferten Gebläse ebenfalls sehr schnell aufgebaut, robust und flexibel einsetzbar. Weiterführende Informationen zu den Einsatzzelten sowie eine individuelle Beratung erhalten Interessenten auf Wunsch von Markus Hildermann, dem Experten für Einsatzzelte bei Dönges, unter 02196.9756-148 oder info@doenges-online.de. Die neuen Einsatzzelte können sowohl im Fachhandel als auch direkt bei Dönges bezogen werden.

Technische Daten Gerüstzelt
Grundfläche25 qm
Gewicht Grundeinheit100 kg
Abmessungen ohne Vorbauten (L x B x H)5,00 x 5,10 x 2,86 m
Abmessungen mit Vorbauten (L x B x H)6,50 x 5,10 x 2,86 m
Seitenhöhe2,1 m
Ausstattung GrundeinheitGerüst, Beplanung, Packtaschen, Erdnagelsatz mit Hammer
Optionale ZusatzausstattungSonnensegel, Eingangsvorbauten, Innenzelt, Mobiliar, fester Fußboden, Podestunterbau +500 mm
Preis Grundeinheit5.999 € inkl. MwSt.

Firmeninfo, Dönges, März 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert