Brand

Sbg: Flämmarbeiten lösen Dachstuhlbrand an mehrstöckigem Gebäude in St. Johann im Pongau aus → Alarmstufe 4

ST. JOHANN IM PONGAU (SBG): Bei einem Dachstuhlbrand in St. Johann im Pongau wurde am Nachmittag des 4. Juni 2021 Alarmstufe 4 ausgelöst.

Durch Flämmarbeiten dem Dach eines mehrgeschoßigen Gebäudes im Zentrum von St. Johann im Pongau entzündete sich gegen 13:40 Uhr die Isolierung des direkt angrenzenden Nebengebäudes. Der Brand breitete sich im Dach rasch aus. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau löste auf Grund der Rauchentwicklung bereits auf der Anfahrt Alarmstufe 2 aus und erhöhte diese nach der ersten Erkundung erneut. Auf Grund des umfassenden und schnellen Löschangriffs konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Daches sowie auf Nebengebäude verhindert werden.

Durch die starke Rauchentwicklung musste das Gebäude durch die Feuerwehr evakuiert werden. Die Bewohner wurden durch das Rote Kreuz erstversorgt.
Für die Nachlöscharbeiten mussten weite Teile des Daches geöffnet werden. Das Ablöschen der Glutnester dauerte bis in den späten Nachmittag. Insgesamt standen zusätzlich zu den Einsatzkräften von Rotem Kreuz und Polizei insgesamt 86 Einsatzkräfte von 3 Feuerwehren im Einsatz.

Meldung der Polizei

ST. JOHANN IM PONGAU (SBG): In den Mittagsstunden des 4. Juni 2021 kam es im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau in einem Wohn- und Geschäftshauses zu einem Dachstuhlbrand. Der Brand in dem mehrstöckigen Gebäude konnte durch insgesamt 77 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren St. Johann im Pongau, Schwarzach im Pongau und Bischofshofen, welche mit 16 Fahrzeugen ausrückten, unter schwerem Atemschutz unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Im Zuge der Löscharbeiten musste ein Teil der Dachhaut bzw. Dachkonstruktion geöffnet werden. Die durch den beigezogenen Bezirksbrandermittler durchgeführte Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Flämmarbeiten im Dachbereich auf einer dem Brandobjekt direkt angrenzenden Baustelle ausgelöst wurde. Die Arbeiter der Dachdeckerfirma verständigten sofort nach Bemerken des Brandes die Feuerwehr und führten selbst Löschversuche durch. Einer der Arbeiter verletzte sich bei den Löschversuchen leicht an den Händen. Weitere Personen kamen bei dem Brandereignis nicht zu Schaden.

Durch die Löscharbeiten wurden Wohnungen in den unteren Etagen des Objektes durch das eingedrungene Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Über die Gemeinde wurden Ersatzquartiere für die betroffenen Mieter organisiert. Während der Löschmaßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderung bzw. zu einer Sperre der Hauptstraße im Zentrum von St. Johann im Pongau – soweit möglich, wurden örtliche Umleitungen eingerichtet. Derzeit befindet sich die Feuerwehr St. Johann im Pongau noch vor Ort und stellt eine Brandwache. Eine Schadenshöhe kann nach derzeitigem Ermittlungsstand noch nicht beziffert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert